Gå til hovedområdet
Alle regionale museer i Schleswig-HolsteinAlle regionale museer i SH
ab heute
heute
Filter
Veranstaltung:
Zielgruppe:
Museum:
Haithabu von oben
Führung
Auf den Spuren des Welterbes
Spaziergang in das historische Gelände von Haithabu
Søndag 04.06.202311:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

2018 wurde der Archäologische Grenzkomplex Haithabu und Danewerk zum UNESCO Welterbe erklärt. Der markante Halbkreiswall von Haithabu lässt die Größe der einstigen Handelsmetropole erahnen. In mehr als 100 Jahren Forschungstätigkeit bargen die Archäologen Unmengen von Funden, die die Bedeutung der Siedlung als Drehscheibe des frühmittelalterlichen Warenumschlags belegen. Zusammen mit den Wallanlagen des Danewerks nimmt Haithabu eine Schlüsselstellung für die Erforschung der Wikingerzeit ein.

Was macht das Welterbe eigentlich aus? Warum wurden Haithabu und Danewerk zum Welterbe erklärt und was bedeutet diese Auszeichnung für die Zukunft in der Region? Antworten auf diese und andere Fragen gibt Dr. Kirsten Jensen-Huß während ihrer Spurensuche im historischen Gelände von Haithabu. 

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Jugendliche

Moderation

Dr. Kirsten Jensen-Huß

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Der Treffpunkt ist Glockenturm am Wikinger Museum Haithabu.

Die Führung findet außerhalb des Museumsgeländes statt, für den Besuch des Wikinger Museums oder der Wikinger Häuser wird der reguläre Eintrittspreis fällig.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 122, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

60 min.

Unsere Highlights
Führung
Unsere Highlights
Wo Gegenwart und Geschichte sich treffen
Søndag 04.06.202314:00 Uhr
Jüdisches Museum
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Schalom & Moin! Hereinspaziert! Erleben Sie die Highlights unserer Ausstellung zur Geschichte und Gegenwart von Jüdinnen*Juden in Schleswig-Holstein. Tauchen Sie ein in über 400 Jahre jüdische Geschichte und eine vielfältige Gegenwart. Wir bieten Ihnen spannende historische Fakten, neue Einblicke und ungewohnte Perspektiven. 

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Jugendliche

Moderation

Susanne Johannsen-Schoof

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4331 440 430, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

60 min.

Kosten

3 €
zzgl. Eintritt

www.yorbiter.com
Führung
Für alle Sinne
Führung für sehende, sehbehinderte und blinde Menschen
Søndag 04.06.202314:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Anlässlich des Tages der Sehbehinderten bieten wir eine inklusive Führung für Sehende, Sehbehinderte und Blinde. Kann man auch mit geschlossenen Augen bestimmen, ob man in einem kleinen oder großen Raum ist? Was passiert, wenn der Sehsinn ausgeschaltet ist – was nehmen wir mit unseren anderen Sinnen wahr? Was riechen wir, was hören wir, was fühlen wir? Eine etwas andere Führung, bei der wir das Freilichtmuseum mit vielen verschiedenen Sinnen erkunden. 

Besonders geeignet für:

Erwachsene, barrierefreie Angebote

Moderation

Hannelore Finck

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

60 min.

Kosten

3 €
zzgl. Eintritt

Fernhandelszentrum zwischen den Welten
Highlight
Fernhandelszentrum
zwischen den Welten
Museumsleiter Dr. Matthias Toplak führt durch das Wikinger Museum Haithabu
Søndag 04.06.202314:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Die frühstädtische Siedlung von Haithabu gilt zurecht als zentrale Drehscheibe der wikingerzeitlichen Welt. Die Funde, die hier ausgegraben und seit über 100 Jahren von Generationen an Archäologen erforscht werden, prägen auf einzigartige Weise unser Wissen von der Wikingerzeit. Sie lassen vor unserem inneren Auge nicht nur eine längst vergangene Welt wiederentstehen, sondern sie ermöglichen es uns, den Alltag der Menschen vor 1000 Jahren unmittelbar zu begreifen – und dabei auch so manches Klischee zu widerlegen. Museumsleiter Dr. Matthias Toplak erkundet mit Ihnen die Ausstellung und den Fundplatz Haithabu und geht dem Mythos der Wikinger auf den Grund.

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Jugendliche

Moderation

Dr. Matthias Toplak

Veranstalter

Landesmuseen SH

Treffpunkt

Kasse Ausstellungshaus

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 122, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

90 min.

Kosten

normaler Eintrittspreis, siehe Besuch

Le rêve de mon grand-père, 2003
Termin abgesagt
Termin abgesagt
Führung
Digitale Führung: Samuel Fosso
Erleben Sie unsere Sonderausstellung live von zuhause.
Onsdag 07.06.202318:00 Uhr
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf
FührungFührung

Samuel Fosso (1962 Kumba, CM – Bangui, CF; Paris, FR) zählt zu den renommiertesten zeitgenössischen Fotografen Afrikas. Mit seinen aufwendig gestalteten autofiktionalen Selbstporträts verbindet der Künstler Fotografie und Performance. Er schlüpft dabei in Rollen und leiht sich bekannte Identitäten aus. So verknüpft er autobiografische Themen und Selbstkonzeptionen mit politischen und historischen Perspektiven.  

 

Besonders geeignet für:

Erwachsene, digitale Angebote

Moderation

Lindsay Koch

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Unsere Online-Führung findet über die Videokonferenz-Plattform ZOOM statt. Bitte melden Sie sich zunächst über unseren Besucherservice für diese Veranstaltung an. Einen Tag vor der Veranstaltung erhalten Sie von uns eine E-Mail mit einem Zugangslink und allen weiteren technischen Informationen.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

60 min.

Kosten

5 €

Ausstellung

Samuel Fosso

zum Kalender hinzufügen
Ausstellung "Christo und Jeanne-Claude. Paris. News York. Grenzenlos" auf Schloss Gottorf.
Leider bereits ausgebucht
Leider bereits ausgebucht
Führung
Das spektakuläre Lebenswerk von Christo und Jeanne-Claude
Kuratorenführung zur aktuellen Sonderausstellung
Torsdag 08.06.202314:00 Uhr
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf
FührungFührung

In den vergangenen 65 Jahren haben Christo (1935-2020) und seine Frau und künstlerische Partnerin Jeanne-Claude (1935-2009) ein außerordentliches Werk von unvergleichlicher Breite und großer gesellschaftlicher Relevanz geschaffen. Unsere umfangreiche Ausstellung zeichnet die künstlerische Entwicklung des Paares seit Mitte der 1950er Jahre bis heute nach und stellt sämtliche realisierten Projekte seit „Packed Coast“ (1968/69) bis zum verpackten „Arc de Triomphe“ (1961-2021) vor. Erstmals wird in einer Ausstellung das in Frankreich entstandene frühe Schaffen Christos im Kontext mit Arbeiten von Weggefährt*innen wie Arman, César, Lucio Fontana, Yves Klein und Daniel Spoerri präsentiert.

Die zuerst im Kunstpalast Düsseldorf gezeigte Ausstellung ist die letzte, der Christo kurz vor seinem Tod 2020 noch zugestimmt hat. Zum ersten Mal wird hiermit das spektakuläre Lebenswerk von Christo und Jeanne-Claude in einer monographischen Ausstellung in Schleswig-Holstein präsentiert.

 

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Dr. Ingo Borges

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

60 min.

Kosten

3 €
zzgl. Eintritt

zum Kalender hinzufügen
Zwischen Herdstelle und Werkstatt
Vorführung
Zwischen Herdstelle und Werkstatt
Haus- und Handwerk in Haithabu
09.06. - 11.06.202309:00 - 17:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

Die Mitglieder der Gruppe IG FrüHer hauchen der alten Siedlung am Haddebyer Noor neues Leben ein. Sie zeigen eindrucksvoll, wie der Alltag in Haithabu zur Wikingerzeit aussah und geben vielseitige Einblicke in Hand- und Hauswerk im frühen Mittelalter. Die Männer führen Lederarbeiten, Holz- und Knochenschnitzerei vor, während die Frauen sich beim Nadelbinden und Spinnen über die Schulter schauen lassen.

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Familien, Jugendliche, Kinder

Moderation

Karin Georg

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Kosten

normaler Eintrittspreis, siehe Besuch

Lederbeutel - selbst gemacht
Zum Mitmachen
Lederbeutel für das Hacksilber
Wir nähen Lederbeutel für allerhand Krimskrams.
10.06. - 11.06.202309:00 - 17:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

Kein Wikinger ging ohne seinen Lederbeutel aus dem Haus. Am Gürtel getragen, dienten sie zum Aufbewahren unterschiedlichster "Schätze". Im Hafen von Haithabu haben Archäologen z. B. ein Lederbeutelchen voller Glasperlen gefunden. Wer auch so ein Stück sein Eigen nennen will, sollte an diesem Wochenende bei Axel Gieger vorbeischauen. Er zeigt, wie man aus einem einfachen Stück Leder mit wenigen Handgriffen einen kleinen Beutel fertigt.

Besonders geeignet für:

Familien, Kinder, Jugendliche

Moderation

Axel Gieger

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

Ab 8 Jahre

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Kosten

Materialgeld
zzgl. Eintritt

Pfeilschnell und zielsicher!
Zum Mitmachen
Pfeilschnell und zielsicher!
Pfeilebauen und Bogenschießen für kleine Wikinger - Aktion für Kinder mit ihren Eltern
10.06. - 11.06.202309:00 - 17:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

In der Wikingerzeit besaß fast jeder Pfeil und Bogen. Bei Johannes Lange können sich Kinder an diesem Wochenende mit Unterstützung ihrer Eltern selbst einen Pfeil bauen. Anschließend gibt es eine kleine Einführung ins Bogenschießen.

Besonders geeignet für:

Familien, Jugendliche, Kinder

Moderation

Johannes Lange

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Kosten

Materialgeld
zzgl. Eintritt

Kunst  am Telefon
Führung
Kunst am Telefon
Hörführung zur aktuellen Sonderausstellung
Lørdag 10.06.202311:00 Uhr
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf
FührungFührung
Nur für GruppenNur für Gruppen

Anlässlich des Tages der Sehbehinderung  bieten die Landesmuseen eine Telefon-Führung an, die sich dennoch nicht nur an blinde und sehbehinderte Menschen richtet. Enthüllen Sie mit uns in der aktuellen Sonderausstellung „Christo und Jeanne-Claude – Paris. New York. Grenzenlos.“ das außergewöhnliche Lebenswerk des Künstlerpaares. Wir sprechen über  Christos Frühwerk, über die international bekannten Verhüllungsprojekte und die Arbeitsweise von Christo und Jeanne-Claude.

Besonders geeignet für:

Erwachsene, barrierefreie Angebote

Moderation

Ritha Elmholt

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Ein sinn-volles Erlebnis nicht nur für blinde und sehbehinderte Menschen. Einen Tag vor der Veranstaltung erhalten eine Festnetznummer und die Raumnummer für die Einwahl.

Dauer

60 min.

Kosten

5 €

Slesvig-Holstens statsmuseer
schliessen
Rul op