Gå til hovedområdet
Alle regionale museer i Schleswig-HolsteinAlle regionale museer i SH
ab heute
heute
Filter
Art:
Museum:
Winter in Haithabu
Workshop/Kurs
Winter in Haithabu
Museumsangebot für Erwachsene
Søndag 16.02.202512:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Im Winter zogen sich die Menschen von Haithabu an ihre warmen Feuerstellen zurück, erzählten, was sie im Sommer erlebt hatten und stellten Handelswaren für das kommende Jahr her. Diese neue Museumsaktion für Erwachsene steht ganz in dieser Tradition. Nach dem Museumsrundgang wird es handwerkich: Es werden die Runen entschlüsselt und damit ein Lederarmband verziert.

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Sigrun Frank

Veranstalter

Landesmuseen SH

Treffpunkt

Ausstellungshaus

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 122, service@landesmuseen.sh

Dauer

180 min.

Kosten

12 €
zzgl. Eintritt

Rundgang: Willumsen
Führung
Rundgang: Willumsen
Guidet rundvisning i særudstillingen
Søndag 16.02.202512:15 Uhr
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

For første gang er en større udstilling i Tyskland dedikeret til det danske multitalent Jens Ferdinand Willumsen (1863-1958). Det gælder om at opdage en ekstraordinær kunstner, der fejres i Skandinavien som en formativ repræsentant for modernismen, men som er blevet glemt her i landet. Denne udstilling med 100 værker har til formål at gøre Willumsen synlig uden for Skandinavien.

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Hellen Stoffers

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Führung in dänischer Sprache

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

4 €
zzgl. Eintritt

Ausstellung

Willumsen

Royaler Tratsch
Führung
Royaler Tratsch
Eine ganz besondere Zeitreise
Søndag 16.02.202514:00 Uhr
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Zwei historisch gewandete Zeitreisende machen Station im Schloss. Ihr Reisebericht enthält Skurriles wie Pikantes rundum das weitverzweigte Gottorfer Haus.

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Astrid Bade, Claudia Ziegeler

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

4 €
zzgl. Eintritt

Wir machen Euch Feuer!
Zum Mitmachen
Wir machen Euch Feuer!
Torsdag 20.02.202514:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee

Am knisternden Herd sitzen, ein warmes Getränk genießen und einen kleinen Schnack halten: Das bietet sich in der dunklen Jahreszeit an. Unsere Museumskollegen Nils Kagel (Historische Gebäude, Gärten- und Landschaft) und Guntram Turkowski (Sammlung) nehmen sich für Euch Zeit und beantworten gerne alle denkbaren Fragen rund um das Freilichtmuseum. Ihr findet uns im vorderen Teil des Museumsgeländes, dort wo es qualmt. Schaut gerne vorbei!

Besonders geeignet für:

Familien, Erwachsene

Moderation

Guntram Turkowski, Nils Kagel

Veranstalter

Landesmuseen SH

Treffpunkt

Freigelände, Pfarrhaus Grube

Dauer

120 min.

Kosten

normaler Eintrittspreis, siehe Besuch

Trialog: Wie wir über Israel und Palästina sprechen
Lesung
Trialog: Wie wir über Israel und Palästina sprechen
Gespräch mit Jouanna Hassoun und Shai Hoffmann
Torsdag 20.02.202518:00 Uhr
Jüdisches Museum
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Ein deutscher Jude mit israelischen Wurzeln und eine Deutsch-Palästinenserin können miteinander reden. Gemeinsam reisen Jouanna Hassoun und Shai Hoffmann seit 2023 für ihr Projekt »Trialog« von Schule zu Schule, um über den Krieg, die gegenwärtige Eskalation in Israel und Palästina sowie die Auswirkungen für das muslimische und das jüdische Leben in Deutschland zu sprechen. Sie schaffen in ihren Gesprächsrunden einen Raum, der auch Fragen und Ansichten zulässt, die viele sich nicht trauen zu stellen oder zu äußern. Damit beweisen sie, dass das Miteinanderreden möglich ist, und motivieren die Teilnehmenden, selbst in den Dialog einzusteigen.

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Jugendliche

Moderation

Jonas Kuhn und Mirjam Gläser

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4331 440 430, service@landesmuseen.sh

Dauer

90 min.

Kosten

10 € / erm. 7 €

Ausstellung

Home Front

Auf der Pirsch nach dem Hirsch
Führung
Auf der Pirsch nach dem Hirsch
Tierdarstellungen im Eisenkunstguss
Torsdag 20.02.202518:00 Uhr
Eisenkunstguss Museum Büdelsdorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Bei diesem abendlichen Rundgang begeben wir uns auf die Jagd nach Informationen über Tierdarstellungen im 19. Jahrhundert und insbesondere im Eisenkunstguss. Dabei begegnen uns nicht nur klassische, der Dekoration dienende, Tierskulpturen. Auch Wesen mit „Jobs“ als Kartenschalenhalter oder Briefbeschwerer werden unseren Weg kreuzen. Außerdem nehmen wir die Fährte auf und versuchen herauszufinden, ob der sprichwörtliche „röhrende Hirsch“ im 19. Jahrhundert eigentlich wirklich so beliebt war und was hinter diesem Trend steckte. Und wir ergründen, welche Kunstschaffenden sich besonders auf das Themenfeld der Tierdarstellung spezialisiert hatten.

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Thekla Kock M.A.

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4331 43370 22, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

8 €, inkl. Getränk / erm. Freundeskreis 4 €, inkl. Getränk

Kunst für Banausen
Workshop/Kurs
Kunst für Banausen
Nur Mut: Menschen zeichnen
Lørdag 22.02.202514:00 Uhr
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

In der Reihe "Kunst für Banausen" geht es heute um die Darstellung des Menschen. Menschen zeichnen gilt zwar als schwierig, aber es gibt Methoden und Übungen, die Sicherheit geben und auch "Kunstbanausen" Spaß machen. Zwei Sonderausstellungen zeigen uns dazu "Vor-Bilder".

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Heide Klencke

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Dauer

180 min.

Kosten

12 €
zzgl. Eintritt

Das Geheimnis der Moorleichen
Führung
Das Geheimnis der Moorleichen
Wer waren diese Menschen der Eisenzeit?
Søndag 23.02.202511:00 Uhr
Museum für Archäologie Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Bei der Führung dreht sich alles um das Geheimnis der 2000 Jahre alten Moorleichen: Wer waren diese Menschen? Wie sind sie dorthin gekommen? Was Forschende über das Moor wissen und warum die eisenzeitlichen Moorleichen so gut erhalten sind, ist Schwerpunkt des Rundganges.

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Familien

Moderation

Ritha Elmholt

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

4 €
zzgl. Eintritt

Rundgang: Willumsen
Führung
Rundgang: Willumsen
Søndag 23.02.202514:00 Uhr
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Erstmals widmet sich eine große Ausstellung in Deutschland dem dänischen Multitalent Jens Ferdinand Willumsen (1863-1958). Es gilt einen außergewöhnlichen Künstler zu entdecken, der in Skandinavien als prägender Vertreter der Moderne gefeiert wird, hierzulande aber in Vergessenheit geriet. Diese Ausstellung mit 100 Werken hat das Ziel, Willumsen auch außerhalb Skandinaviens sichtbar zu machen.

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Maren Müller M.A.

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

4 €
zzgl. Eintritt

Ausstellung

Willumsen

Das ist ja ein dicker Hund!
Führung
Das ist ja ein dicker Hund!
Mit dem eigenen Vierbeiner ins Museum
Søndag 23.02.202514:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Warum die tägliche Runde mit dem Hund nicht einmal im Freilichtmuseum drehen? Das Freigelände und ausgesuchte historische Gebäude laden dazu ein, die Bewegung an der frischen Luft mit Wissenswertem über die frühere Rolle von Hunden auf dem Land und Anekdoten von Karrenhunden, Spielgefährten oder treuen Begleitern zu verbinden. Außerdem bieten gerade das Freigelände und seine tierischen Bewohner interessante Schnüffelerlebnisse für Ihre Vierbeiner.

Hunde sind im Freigelände herzlich Willkommen, aber bitte an der Leine zu führen. Hinterlassenschaften sind bitte umgehend einzusammeln und zu entsorgen – entsprechende Beutel sind an der Kasse umsonst erhältlich.

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Annegret Jonescheit

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

4 €
zzgl. Eintritt

Slesvig-Holstens statsmuseer
schliessen
Rul op