Gå til hovedområdet
Alle regionale museer i Schleswig-HolsteinAlle regionale museer i SH
ab heute
heute
Filter
Veranstaltung:
Zielgruppe:
Museum:
Fake Olds
Führung
Fake Olds
Skurrile Fake News aus der Glanzzeit des Barock
Søndag 25.02.202411:00 Uhr
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Die Zeitreise ins 17. Jahrhundert - der Blütezeit von Schloss Gottorf - ist „dekoriert“ mit historischen Halbwahrheiten. Welche sind die so genannten Fake Olds unter all den dramatischen, eindrucksvollen und auch skurrilen Berichten von damals?

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Hartmut Hein

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

60 min.

Kosten

3 €
zzgl. Eintritt

Zwischen römischem Klimaoptimum und dem Jahr ohne Sommer 1816
Vortrag
Zwischen römischem Klimaoptimum und dem Jahr ohne Sommer 1816
Tirsdag 27.02.202418:00 Uhr
Museum für Archäologie Schloss Gottorf

Referent: Prof. Dr. Hauke Jöns, Niedersächsisches Institut für historische Küstenforschung, Wilhelmshaven

Vortragsreihe: "Zeitenwenden - Klimawandel"

Der Vortrag findet im Rahmen der Wintervortragsreihe des Museums für Archäologie Schloss Gottorf statt. Die Reihe steht in diesem Jahr unter dem Motto: „Zeitenwenden - Klimawandel“. 

Mit freundlicher Unterstützung des Fördervereins Archäologie Schloss Gottorf e.V. im Rahmen des Johanna-Mestorf-Kollegs.

Veranstalter

Landesmuseen SH

Kosten

Eintritt frei

Anja Jensen - NO GO
Führung
Anja Jensen - NO GO
Kuratorenführung durch die Sonderausstellung
Onsdag 28.02.202415:00 Uhr
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Der Kunstpreis der schleswig-holsteinischen Wirtschaft wird 2024 an die Fotografin Anja Jensen verliehen. Die Ausstellung im Gottorfer Kreuzstall zeigt eine Auswahl ihrer Arbeiten, die in Tépito, einem verrufenen Stadtviertel von Mexiko Stadt entstanden sind. Anja Jensen zeigt sich hier als gesellschaftskritische Künstlerin – allerdings entzieht sie sich ganz bewusst der einfachen Lesbarkeit und lässt sich keiner aktivistischen Strömung zuordnen. Ihr unverwechselbarer fotografischer Stil bleibt lange im Gedächtnis. 

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Kuratzor Dr. Carsten Fleischhauer

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

60 min.

Kosten

3 €
zzgl. Eintritt

Rund ums Rentier
Führung
Rund ums Rentier
Torsdag 29.02.202411:00 Uhr
Museum für Archäologie Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Am Ende der letzten Eiszeit war das Rentier eine wichtige Ressource für die Menschen unserer Region. Was sie daran schätzten und wie sie es nutzten, ist Thema dieser Führung.

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Familien

Moderation

Dr. Mara Weber

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

60 min.

Kosten

3 €
zzgl. Eintritt

Hand und Fuß
Führung
Hand und Fuß
Redewendungen des Mittelalters
Søndag 03.03.202411:00 Uhr
Museum für Archäologie Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Ob die Besucher*innen die Ausstellungen "durchhecheln" ist eher fragwürdig, aber dass kein "leeres Stroh gedroschen" wird, ist eine Tatsache. Niemand wird während dieser amüsanten Stunde ins "Fettnäpfchen" treten, sondern nach den interessanten Geschichten eher "Oberwasser" gewinnen. Diese und viele weitere Redensarten, ihre Herkunft und Bedeutung sind Thema der Führung.

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Familien

Moderation

Ursula Suhr

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

60 min.

Kosten

3 €
zzgl. Eintritt

Der Mann von Rendswühren
Führung
Der Mann von Rendswühren
Über 150 Jahre Moorleichenforschung am Museum für Archäologie
Tirsdag 05.03.202411:00 Uhr
Museum für Archäologie Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

2024 blickt das Museum für Archäologie Schloss Gottorf auf nunmehr 153 Jahre Erforschung der in Schleswig-Holstein gefundenen Moorleichen zurück. Im Juni 1871 wird in einem Moor bei Rendswühren (Kreis Plön) eine männliche Leiche aus der Römischen Kaiserzeit entdeckt. Bis in das 20. Jahrhundert kommt es zu weiteren, sich heute in der Dauerausstellung befindlichen, vorgeschichtlichen Moorleichenfunden in Schleswig-Holstein. Sie zählen mit zu den am besten erhaltenen in Nordwesteuropa und sind für die Forschung von internationaler Bedeutung. Die Führung beschreibt den aktuellen Kenntnisstand zu diesen außergewöhnlichen Funden.

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Dr. Angelika Abegg-Wigg

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

60 min.

Kosten

3 €
zzgl. Eintritt

Einem Rätsel auf der Spur
Highlight
Einem Rätsel auf der Spur
Schnitzeljagd in Haithabu
Lørdag 09.03.202412:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Im Winter liegen die Wikinger Häuser wie verlassen da! Aber was ist da heute los? Eine geheimnisvolle Nachricht hat die Museumsleitung erreicht. Es geht das Gerücht, dass Diebe eine Kiste mit unbekanntem Inhalt bei den Wikinger Häusern versteckt haben sollen. Es sollen auch rätselhafte Hinweise bei den Häusern aufgetaucht sein, die zum Versteck des Diebesguts führen sollen. Wer kennt sich aus und hilft uns bei der Suche?

Wir freuen uns, wenn die Kinder ihre Eltern bzw. Großeltern mitbringen. 

Bitte denken Sie an warme, wetterfeste Bekleidung.

Besonders geeignet für:

Kinder, Familien

Moderation

Dr. Kirsten Jensen-Huß

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

6 bis 12 Jahre

Spezielle Hinweise

Die Veranstaltung findet im Freien bei den Wikinger Häusern Haithabu statt. Sorgen Sie für warme, angemessene Kleidung. Für den Fußweg vom Parkplatz am Wikinger Museum zu den Wikinger Häusern Haithabu planen Sie bitte 20 Minuten ein. Der Treffpunkt ist an der Kasse bei den Wikinger Häusern.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung.

 

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 122, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

90 min.

Kosten

5 €

Adelige Köstlichkeiten
Workshop/Kurs
Adelige Köstlichkeiten
Barocke Pralinen selbst gemacht
Lørdag 09.03.202414:00 Uhr
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Adelig zu leben ist besonders zur Zeit des Brock Pracht und Genuss zugleich. Hören Sie bei einem Rundgang durchs Schloss wie reich die Tafeln bei Hofe gedeckt waren und was die Gaumen der Zeit kitzelte. Da Süßes keinesfalls fehlen durfte, laden wir ein, gemeinsam barocke Pralinen zu kreieren. Bitte bringen Sie ein kleines Gefäß für den Transport Ihrer Köstlichkeiten mit.

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Astrid Bade

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

120 min.

Kosten

15 €
zzgl. Eintritt

Mit Edelfräulein Mathilde ins Mittelalter
Führung
Mit Edelfräulein Mathilde ins Mittelalter
Søndag 10.03.202411:00 Uhr
Museum für Archäologie Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Wir befinden uns in etwa im Jahr 1320. Die unverheiratete Tochter eines Burgherren hat wenig Interesse am Dorfleben, doch in die Stadt gehen, um nach Luxusgütern Ausschau zu halten, lag gewiss in ihrem Interesse. Lassen Sie sich ins Mittelalter begleiten. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung von Herrschaft und Macht, die Ängste vor dem Fegefeuer und dem jüngstem Gericht - und tauchen Sie ein in das Leben eines Edelfräuleins auf einer Burg.

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Familien

Moderation

Janina Hirsch

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

60 min.

Kosten

3 €
zzgl. Eintritt

Spurensuche in Haithabu
Highlight
Spurensuche in Haithabu
Spaziergang mit Dr. Matthias Toplak durch das historische Gelände zu den Wikinger Häusern Haithabu
Søndag 10.03.202414:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Museumsleiter Dr. Matthias Toplak nimmt Sie mit auf einen Spaziergang durch das historische Gelände zu den Wikinger Häusern Haithabu und gibt spannende Einblicke in die Geschichte der frühstädtischen Siedlung und die Welt der Siedler von Haithabu. Die ehemalige Handelsmetropole gilt zurecht als zentrale Drehscheibe der wikingerzeitlichen Welt. Die Funde, die hier ausgegraben und seit über 100 Jahren von Generationen an Archäologen erforscht werden, prägen auf einzigartige Weise unser Wissen von der Wikingerzeit. Sie lassen vor unserem inneren Auge nicht nur eine längst vergangene Welt wiederentstehen, sondern sie ermöglichen es uns, den Alltag der Menschen vor 1000 Jahren unmittelbar zu begreifen – und dabei auch so manches Klischee zu widerlegen. Dr. Matthias Toplak erkundet mit Ihnen den Fundplatz Haithabu und geht dabei auch dem Mythos der Wikinger auf den Grund.

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Dr. Matthias Toplak

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Der Treffpunkt ist am Parkplatz des Wikinger Museum Haithabu.

Sorgen Sie für warme, angemessene Kleidung.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 122, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

90 min.

Kosten

4 €

Slesvig-Holstens statsmuseer
schliessen
Rul op