Springe zum Hauptbereich
Alle Landesmuseen in Schleswig-HolsteinAlle Landesmuseen in SH

Dieter Eidmann. Innen und Außen

Neue Ausstellung vom 7. Mai bis 15. Oktober 2023

Download Bildmaterial
v.l.: Thekla Kock (Eisenkunstguss Museum), Angelika Janz, Ulrike Biedenbänder und Dr. Thorsten Sadowsky

Das Eisenkunstguss Museum Büdelsdorf zeigt vom 7. Mai bis 15. Oktober Arbeiten des Bildhauers Dieter Eidmann (1940 – 2017). „Innen und Außen“ präsentiert mit 16 Arbeiten eine kleine Auswahl seines Schaffens.

Anlass für die Ausstellung gab die Schenkung zweier großformatiger Skulpturen von Angelika Janz, der Witwe Dieter Eidmanns. Diese beiden Arbeiten sind aus dem tiefschwarzen Naturstein „Schwarzer Schwede“, der in der Oberflächenanmutung an Gusseisen erinnern kann, so dass die beiden Schwergewichte vor dem Museum dauerhaft einen passenden Platz gefunden haben.

Die Plastiken und Papierarbeiten in der Ausstellung schildern den Weg der Formentwicklung dieser im Außenraum gezeigten Steinskulpturen von der ersten Inspiration bis hin zum letzten Schliff. „Anders als bei den vorangegangenen Sonderausstellungen zeigen wir die Exponate in diesem Jahr nicht als Intervention im gesamten Museum, sondern konzentriert im ersten Ausstellungsraum. Die Platzierung nimmt Bezug auf die Skulpturen vor dem Gebäude und schafft eine Verbindung von innen und außen, die durch die durchleuchtete Kulisse der Glasbausteinfassade noch unterstrichen wird“, so Stiftungsvorstand Dr. Thorsten Sadowsky.

Dieter Eidmann begriff seine Arbeitsweise als Durchdringung. Im Entstehungsprozess seiner Skulpturen, dem er jeweils bis zu vier Jahre widmete, suchte der Bildhauer nach der perfekten Gestalt für den zu bearbeitenden Stein. Hierbei vertiefte er sich uneingeschränkt in die Beschaffenheit und den Charakter des Materials. Die Gestaltung – ein sensibles Herantasten von außen nach innen – erfolgte von Hand mit Hammer, Meißel und Diamantschleifpapier.

Seine Modelle waren wichtige Meilensteine in diesem Arbeitsprozess, die der Künstler zuletzt selbst als autonome Werke ansah. Sie spiegeln verschiedene Zwischenstadien der Sinnfindung des Künstlers zur fertigen Skulptur wider. 

Dieter Eidmann wurde 1940 in Wuppertal geboren. Im Alter von 16 Jahren begann er eine dreijährige Ausbildung zum Goldschmied. Im Anschluss daran folgte das Studium an der Werkkunstschule in Wuppertal. Von 1961 bis 1968 studierte Eidmann an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin unter dem Schwerpunkt Bildhauerei und war Meisterschüler bei Karl Hartung. Nach seinem Studium arbeitete der Künstler in verschiedenen Bereichen, darunter als Pädagoge und Galerist. Seit 1988 war er als freischaffender Bildhauer tätig, zunächst in Wuppertal, später in Aschersleben/ Vorpommern, wo er 2017 verstarb und wo sich heute sein Erinnerungsatelier befindet.

Eisenkunstguss Museum Büdelsdorf

Ahlmannallee 5
24782 Büdelsdorf

Information, Reservierung, Buchung: 04331/43370 22
service@landesmuseen.sh

 

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag 11 bis 16 Uhr

 

Fotos:

-     

Fotos:

-       ekgm-dieter-eidmann-aussen: Thekla Kock (Eisenkunstguss Museum), Angelika Janz, Ulrike Biedenbänder und Dr. Thorsten Sadowsky (v.l.) © Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf

-       ekgm-dieter-eidmann-eroeffnung: Redner Dr. Thorsten Sadowsky © Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf

-       ekgm-dieter-eidmann-ausstellung © Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf

 

 

 

Newsartikel downloaden
pdf | 214.27 KB
Landesmuseen Schleswig-Holstein
schliessen
Nach oben scrollen