März-Termine Wikinger Museum Haithabu
Anmeldungen für alle Veranstaltungen unter: 04621/813 122 und service@landesmuseen.sh
Sonnabend, 18. März, 11 Uhr
Familienprogramm: Winter in Haithabu
Im Winter zogen sich die Menschen von Haithabu an ihre warmen Feuerstellen zurück, erzählten, was sie im Sommer erlebt hatten und stellten Handelswaren für das kommende Jahr her. Diese Museumsaktion am Sonnabend, 18. März, um 11 Uhr steht für Kinder und ihre (Groß-)Eltern ganz in dieser Tradition. Nachdem die Ausstellung erkundet wurde, werden Geschichten erzählt und man wird selbst handwerklich tätig: Es werden die Runen entschlüsselt und damit ein Lederarmband verziert. Für Kinder ab 6 Jahren und deren Familien.
Kosten: 9 Euro plus Eintritt
Foto: Winter in Haithabu mit Dana Hinck © Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen
Sonntag, 26. März, und Mittwoch, 29. März, jeweils 14 Uhr
Führung mit dem Museumsleiter: Fernhandelszentrum zwischen den Welten
Die frühstädtische Siedlung von Haithabu gilt zurecht als zentrale Drehscheibe der wikingerzeitlichen Welt. Die Funde, die hier ausgegraben und seit mehr als 100 Jahren erforscht werden, prägen auf einzigartige Weise unser Wissen von der Wikingerzeit. Sie lassen vor unserem inneren Auge nicht nur eine längst vergangene Welt wiederentstehen, sondern sie ermöglichen es uns, den Alltag der Menschen vor 1000 Jahren unmittelbar zu begreifen – und dabei auch so manches Klischee zu widerlegen. Museumsleiter Dr. Matthias Toplak bietet im März zwei Führungen an: Er geht am Sonntag, 26. März, und am Mittwoch, 29. März, jeweils ab 14 Uhr mit Interessierten durch die Ausstellung und den Fundplatz Haithabu und geht dem Mythos der Wikinger auf den Grund.
Kosten: 4 Euro plus Eintritt
Foto: Museumsleiter Dr. Matthias Toplak führt durch das Museum © Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen