Das erste Planetarium der Welt ist außen wie eine Weltkugel bemalt, im Inneren ist ein Himmel mit Sternenbildern, Fabeltieren und Sagengestalten zu sehen. Die Schülerinnen und Schüler erkunden das 350 Jahre alte Wunderwerk der Naturwissenschaft und Technik, anschließend werden eigene Taschengloben oder Postkarten mit Sternenbildern gefertigt.
Klasse 3-7
Schulklassen - Sekundarstufe I
Landesmuseen SH
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online
180 min.
135 € (zzgl 1 € Materialgeld pro Person)
zzgl. Eintritt
Auf Schloss Gottorf finden sich viele Werke bedeutender Künstler aus unterschiedlichen Epochen. Was sollen diese Werke ausdrücken? Welche Techniken gibt es? Im praktischen Teil werden die Schülerinnen und Schüler im Museumsatelier selbst kreativ– z. B. mit Zeichenstift, Farbe, Tinte oder Ton. Klasse 1-13
Auf Wunsch mit einer Dauer von 180 Minuten buchbar.
Schulklassen - Sekundarstufe I, Schulklassen - Sekundarstufe II, Grundschule
Landesmuseen SH
Bitte beachten Sie, dass für Ihre Buchung ein Planungsvorlauf von 2 Wochen erforderlich ist. Vielen Dank.
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online
120 min.
95 € (zzgl. 1 € Materialgeld pro Person)
zzgl. Eintritt
Schlossdrache Fiete wohnt schon viele hundert Jahre auf Schloss Gottorf und kennt Herzog Friedrich III aus der Barockzeit noch persönlich. Darum weiß er spannende Geschichten von Drachen oder Prinzessinnen zu berichten. Nun hat der kleine Schussel seine Schatztruhe verbummelt, die er unbedingt wiederhaben muss. Die Kinder helfen bei der Suche. Eine Belohnung ist auch sicher!
Kitakinder von 3 bis 6 Jahren und Klasse 1
Kindergärten, Grundschule
Landesmuseen SH
Bitte beachten Sie, dass für Ihre Buchung ein Planungsvorlauf von 2 Wochen erforderlich ist. Vielen Dank.
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online
60 min.
55 €
zzgl. Eintritt
Wenn es schrill durch das Foyer hallt, weiß man: Museumsschwein Carl ist wieder mit den Minis unterwegs! Zusammen mit dem kleinen Kerl besuchen wir seine gusseisernen Freunde und lassen uns ihre spannenden Geschichten erzählen.
Geeignet für Schüler der 1. und 2. Klasse.
Grundschule
Landesmuseen SH
+49 (0) 4331 43370 22, service@landesmuseen.sh oder online
60 min.
55 €
zzgl. Eintritt
Was hat ein Keramikbecher mit einem Krug aus Gusseisen zu tun? Und wann muss man im Museum Handschuhe tragen? Diese und weitere Fragen klären wir in unserer Lernwerkstatt. Zuerst erfahren wir Spannendes über die Geschichte Büdelsdorfs. Danach schlüpfen wir in die Rolle von Forschern. Es wird gemessen, gewogen, beobachtet und geknobelt, um herauszufinden, welches mysteriöse Objekt aus Gusseisen wir vor uns haben.
Geeignet für Schüler der 3. und 4. Klasse.
Grundschule
Landesmuseen SH
Bitte beachten Sie, dass für Ihre Buchung ein Planungsvorlauf von 4 Wochen erforderlich ist. Vielen Dank.
+49 (0) 4331 43370 22, service@landesmuseen.sh oder online
180 min.
135 € (zzgl. 1 € Materialgeld pro Person)
zzgl. Eintritt
Gemeinsam tauchen wir ein in eine Welt rund um das Material Gusseisen. Nach einer kurzen Einführung wird das Museum in Kleingruppen eigenständig entdeckt. Dabei gilt es, Missionen zu erfüllen und Buchstaben zu jagen, um auf das geheime Lösungswort zu kommen. Dieses Format eignet sich besonders für Gruppen, die das Museum zum ersten Mal besuchen.
Geeignet für Schüler der 3. und 4. Klasse.
Grundschule
Landesmuseen SH
Bitte beachten Sie, dass für Ihre Buchung ein Planungsvorlauf von 4 Wochen erforderlich ist. Vielen Dank.
+49 (0) 4331 43370 22, service@landesmuseen.sh oder online
90 min.
75 € (zzgl. 1 € Materialgeld pro Person)
zzgl. Eintritt
Arbeiten wir um zu leben oder leben wir um zu arbeiten? So unterschiedlich man diese Frage auch beantworten kann, eins steht fest: Die Arbeitswelt befindet sich seit jeher im steten Wandel. In diesem Workshop erfahren wir am Beispiel der Carlshütte – Schleswig-Holsteins erstem industriellen Großbetrieb – einiges über die Entwicklungen und Errungenschaften der Vergangenheit. In Kleingruppen werden Themenfelder wie Frauenarbeit und Freizeitverhalten bearbeitet. Zum Schluss fügen wir die gewonnenen Erkenntnisse in einem World Café zusammen und diskutieren über aktuelle Tendenzen sowie zukünftige Herausforderungen der Arbeitswelt.
Geeignet für Schüler der 7.-10. Klasse.
Schulklassen - Sekundarstufe I, Schulklassen - Sekundarstufe II
Landesmuseen SH
Bitte beachten Sie, dass für Ihre Buchung ein Planungsvorlauf von 4 Wochen erforderlich ist. Vielen Dank.
+49 (0) 4331 43370 22, service@landesmuseen.sh oder online
180 min.
135 € (zzgl. 1 € Materialgeld pro Person)
zzgl. Eintritt
Das „lange 19. Jahrhundert“ gilt als Epoche voller wirtschaftlicher, politischer und gesellschaftlicher Neuerungen. Gleichzeitig ist es auch die Blütezeit des Gusseisens. Dass diese beiden Aspekte Hand in Hand gehen und sich gegenseitig bedingen, ist Inhalt dieses Workshops. Nach einer kurzen Einführung erschließen sich die Kleingruppen die Ausstellungsinhalte mit Hilfe von Schlagwortkarten und Arbeitsmaterialien eigenständig. Dieses Format eignet sich besonders für Gruppen, die bereits Vorwissen zum 19. Jahrhundert mitbringen.
Geeignet für Schüler der 9.-11. Klasse.
Schulklassen - Sekundarstufe I, Schulklassen - Sekundarstufe II
Landesmuseen SH
Bitte beachten Sie, dass für Ihre Buchung ein Planungsvorlauf von 4 Wochen erforderlich ist. Vielen Dank.
+49 (0) 4331 43370 22, service@landesmuseen.sh oder online
90 min.
75 € (zzgl. 1 € Materialgeld pro Person)
zzgl. Eintritt
In dieser Schnuppertour durch das Museum ist das kleine Schweinchen Carl der Star. Zusammen mit der Gruppe besucht der gusseiserne Kerl seine Freunde und führt so ganz nebenbei durch die Ausstellung. Entdeckt werden kann dabei vieles: Angefangen bei antiken Göttern über schwarzen Schmuck bis hin zu Tieren des Waldes.
Familien, Kinder, Grundschule, Schulklassen - Sekundarstufe I
Landesmuseen SH
Ab 6 Jahre
+49 (0) 4331 43370 22, service@landesmuseen.sh oder online
60 min.
55 €
zzgl. Eintritt
Wie entstehen Eisenkunstgussobjekte, warum war filigraner Eisenschmuck einst so beliebt und was hat der Kölner Dom mit Gusseisen zu tun? Diese und weitere Fragen beantworten unsere qualifizierten Moderator*innen all denen, die den Werkstoff des 19. Jahrhunderts und das Eisenkunstguss Museum Büdelsdorf näher kennenlernen wollen.
Erwachsene, Jugendliche, Grundschule, Schulklassen - Sekundarstufe I, Schulklassen - Sekundarstufe II
Landesmuseen SH
+49 (0) 4331 43370 22, service@landesmuseen.sh oder online
60 min.
55 €
zzgl. Eintritt