Springe zum Hauptbereich
Alle Landesmuseen in Schleswig-HolsteinAlle Landesmuseen in SH
ab heute
heute
Filter
Art:
Museum:
Zeichenspaziergang
Workshop/Kurs
Zeichenspaziergang
Mit Block, Stift und einem wachen Auge übers Gelände
Samstag 24.05.202514:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Ist man im Museum unterwegs, fallen einem zuerst die großen, spektakulären Dinge auf. Die besondere Decke im Jahr100Haus und der schöne Anblick der Holländermühle sind solche Hingucker. Genauso wie große Schränke, prächtige Tapeten oder reich verzierte Stühle, die einem zuerst ins Auge stechen, wenn man die historischen Häuser im Freilichtgelände betritt. Viele kleinere Details im Fachwerk und eher unscheinbare Muster bleiben im ersten Moment verborgen oder werden erst auf den zweiten Blick wahrgenommen. Der Zeichenspaziergang soll dazu einladen, einmal genauer hinzusehen, und die Häuser und insbesondere das Fachwerk neu zu entdecken. Mit Block, Stift und einem wachen Auge geht es dafür übers Gelände.

Besonders geeignet für:

Jugendliche, Erwachsene

Moderation

Karina May

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh

Dauer

90 min.

Kosten

6 €
zzgl. Eintritt

 Rundgang: Wikingerdämmerung
Führung
Rundgang: Wikingerdämmerung
Samstag 24.05.202514:00 Uhr
Museum für Archäologie Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Bis zum 2. November 2025 zeigen die Landesmuseen gemeinsam mit dem Leibniz-Zentrum für Archäologie Mainz (LEIZA) auf der Museumsinsel eine inspirierende, einmalige und sensationelle Sonderausstellung zur späten Wikingerzeit. Was genau war diese Wikingerzeit und hat es sie tatsächlich gegeben? Welche politischen, wirtschaftlichen und religiösen Veränderungen sind mit ihrem Ende verbunden und wie wirkten diese auf die Menschen? Waren es derart gewaltige Umbrüche, dass von einer Zeitenwende gesprochen werden kann?

 

 

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Familien

Moderation

Eike Greta Tammling

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

4 €
zzgl. Eintritt

 Rundgang: Wikingerdämmerung
Führung
Rundgang: Wikingerdämmerung
Sonntag 25.05.202511:30 Uhr
Museum für Archäologie Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Bis zum 2. November 2025 zeigen die Landesmuseen gemeinsam mit dem Leibniz-Zentrum für Archäologie Mainz (LEIZA) auf der Museumsinsel eine inspirierende, einmalige und sensationelle Sonderausstellung zur späten Wikingerzeit. Was genau war diese Wikingerzeit und hat es sie tatsächlich gegeben? Welche politischen, wirtschaftlichen und religiösen Veränderungen sind mit ihrem Ende verbunden und wie wirkten diese auf die Menschen? Waren es derart gewaltige Umbrüche, dass von einer Zeitenwende gesprochen werden kann?

 

 

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Elke Heinen

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

4 €
zzgl. Eintritt

Rundgang: Yinka Shonibare
Führung
Rundgang: Yinka Shonibare
Direktorenführung
Sonntag 25.05.202513:00 Uhr
Gottorfer Globus
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Direktor Dr. Thorsten Sadowsky gibt eine Einführung in das Werk des britisch-nigerianischen Künstlers Yinka Shonibare und lädt zur Umrundung und Analyse seiner Skulptur „Discobolus (after Naukydes)“ ein, die durch die römische Wiederholung einer verlorengegangenen griechischen Skulptur aus dem späten 5 Jahrhundert v. Chr. inspiriert ist. Naukydes war ein bedeutender Bildhauer der griechischen Klassik; seine berühmte Figur wurde über Jahrhunderte als Darstellung des schönen, aber tragischen Jünglings Hyakinthos gesehen, der bei einem Wettkampf ums Leben kam und aus dessen vergossenem Blut der trauernde Gott Apoll eine Blume entstehen ließ. 

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Dr. Thorsten Sadowsky

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Treffpunkt Globushaus im Barockgarten

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

4 €
zzgl. Eintritt

Zoff im Adel
Führung
Zoff im Adel
Amüsanter Zwist zwischen Prinzessin und Burgherrin
Sonntag 25.05.202515:00 Uhr
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Wenn Anna Dorothea, barocke Prinzessin des 17. Jahrhunderts, auf die mittelalterliche Burgherrin Eleonore aus dem 13. Jahrhundert trifft, prallen nicht nur Weltanschauungen aufeinander. Begleiten Sie die beiden Adelsdamen bei einem besonderen Austausch über die Unterschiede im Alltag, der Hygiene, der Mode, bei Essgewohnheiten oder der Etikette.

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Astrid Bade und Claudia Ziegler

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

4 €
zzgl. Eintritt

Fernhandelszentrum zwischen den Welten
Highlight
Fernhandelszentrum
zwischen den Welten
Museumsleiter Dr. Matthias Toplak führt durch das Wikinger Museum Haithabu
Mittwoch 28.05.202515:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Die frühstädtische Siedlung von Haithabu gilt zurecht als zentrale Drehscheibe der wikingerzeitlichen Welt. Die Funde, die hier ausgegraben und seit über 100 Jahren von Generationen an Archäolog*innen erforscht werden, prägen auf einzigartige Weise unser Wissen von der Wikingerzeit. Sie lassen vor unserem inneren Auge nicht nur eine längst vergangene Welt wiederentstehen, sondern sie ermöglichen es uns, den Alltag der Menschen vor 1000 Jahren unmittelbar zu begreifen – und dabei auch so manches Klischee zu widerlegen. Museumsleiter Dr. Matthias Toplak erkundet mit Ihnen die Ausstellung und den Fundplatz Haithabu und geht dem Mythos der Wikinger auf den Grund.

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Jugendliche

Moderation

Dr. Matthias Toplak

Veranstalter

Landesmuseen SH

Treffpunkt

Kasse Ausstellungshaus

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 122, service@landesmuseen.sh

Dauer

90 min.

Kosten

6 €
zzgl. Eintritt

Spannt die Bögen!
Zum Mitmachen
Spannt die Bögen!
Große und kleine Wikinger üben sich im Bogenschießen
Donnerstag 29.05.202510:00 - 17:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

Mit Pfeil und Bogen konnte in der Wikingerzeit jedes Kind umgehen. Aber von wegen kinderleicht! Schnell wird klar, dass es nicht nur Kraft und Konzentration erfordert, den Pfeil ins Ziel zu lenken, sondern auch eine ordentliche Portion Geschicklichkeit. Thorleif Barkmann zeigt, wie es geht.

Bitte haben Sie Verständnis, dass diese Veranstaltung nicht bei Regen stattfinden kann.

Besonders geeignet für:

Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Familien

Moderation

Thorleif Barkmann

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Kosten

kleiner Unkostenbeitrag
zzgl. Eintritt

Kleiner Rundgang durch das Freilichtmuseum
Führung
Kleiner Rundgang durch das Freilichtmuseum
Donnerstag 29.05.202511:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Ein kleiner Rundgang durch das Freilichtmuseum, auf dem das Leben und Arbeiten auf dem Land in der Zeit vom 17. bis ins 20. Jahrhundert erläutert wird. Typisch für Schleswig-Holstein ist die Vielfalt der Hausformen in verschiedenen Regionen wie der Probstei, den Elbmarschen oder Nordfriesland.

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Annegret Jonescheit

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

4 €
zzgl. Eintritt

Eine Prinzessin lädt zur Audienz
Zum Mitmachen
Eine Prinzessin lädt zur Audienz
Zeitreise ins 17. Jahrhundert
Donnerstag 29.05.202511:00 - 16:00 Uhr
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf

Wer heute Schloss Gottorf besucht, wird auf seinem Schlossrundgang hier und dort auf die barocke Prinzessin Anna Dorothea treffen. Die sechste Tochter des Herzog Friedrich III. verbrachte ihr ganzes Leben auf Schloss Gottorf. Sie berichtet Ihnen (ohne gebuchte Führung) vom höfischen Alltag aus dem 17. Jahrhundert, plaudert von Kriegs- und Friedenszeiten und wer mag, darf sogar mit ihr ein barockes Tänzchen wagen.

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Familien

Moderation

Astrid Bade

Veranstalter

Landesmuseen SH

Kosten

normaler Eintrittspreis, siehe Besuch

Ist doch geritzt!
Zum Mitmachen
Ist doch geritzt!
Den Runen auf der Spur.
Donnerstag 29.05.202511:00 - 15:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

Die Schriftzeichen der Wikingerzeit werden Runen genannt. In Haithabu findet man sie zum Beispiel auf den Runensteinen, die an gefallene Krieger erinnern, aber auch auf Knochen- und Holzstäbchen. Wer wissen will, was dahintersteckt, sollte unbedingt vorbeischauen. Mit Runen „schreibt“ man nicht, sie werden geritzt! Hier kann es ausprobiert und ein Runenarmband aus Leder zum Mitnehmen gestaltet werden.

 

 

Besonders geeignet für:

Kinder, Familien

Moderation

Claudia Ziegeler

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

8 bis 12 Jahre

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Kosten

normaler Eintrittspreis, siehe Besuch

Landesmuseen Schleswig-Holstein
schliessen
Nach oben scrollen