Springe zum Hauptbereich
Alle Landesmuseen in Schleswig-HolsteinAlle Landesmuseen in SH
ab heute
heute
Filter
Veranstaltung:
Zielgruppe:
Museum:
Kleiner Rundgang durch das Freilichtmuseum
Führung
Kleiner Rundgang durch das Freilichtmuseum
Samstag 10.06.202314:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Ein kleiner Rundgang durch das Freilichtmuseum, auf dem das Leben und Arbeiten auf dem Land in der Zeit vom 17. bis ins 20. Jahrhundert erläutert wird. Typisch für Schleswig-Holstein ist die Vielfalt der Hausformen in verschiedenen Regionen wie der Probstei, den Elbmarschen oder Nordfriesland.

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Sandra Johannsen

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

60 min.

Kosten

3 €
zzgl. Eintritt

Blauer Saal
Führung
Das Schloss als Residenz der Herzöge
Gottorf im Glanz des Barock
Sonntag 11.06.202311:00 Uhr
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Seine Blütezeit erlebte Schloss Gottorf im 17. Jahrhundert unter der Regentschaft der Herzöge von Schleswig-Holstein-Gottorf. Repräsentativ für jene Zeit sind original erhaltene Räume und umfangreiche Sammlungsbestände. Die Besucher*innen werden durch den Historischen Rundgang geführt und erleben dabei Schloss Gottorf im Glanze des Barock.

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Hartmut Hein

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

60 min.

Kosten

3 €
zzgl. Eintritt

Dauerausstellung Jahr100Haus Molfsee, Thema Beziehung und Kommunikation
Führung
Ein Jahr100
Highlights der Ausstellung
Sonntag 11.06.202311:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Wo die Erzählung im Gelände mit den historischen Gebäuden endet, da knüpft die neue Dauerausstellung „Ein Jahr100“ an. Objekte wie die olympische Fackel stehen für herausragende Momente oder Ereignisse, aber auch so alltägliche und banale Objekte wie ein Melkschemel erzählen potpourri-artig vom Leben der letzten 100 Jahre in Schleswig-Holstein. 

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Liesel Lodde-Schettel M. A.

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

60 min.

Kosten

3 €
zzgl. Eintritt

Streifzug durch Haithabu
Führung
Streifzug durch Haithabu
Sonntag 11.06.202314:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Unsere freien Mitarbeiter begleiten Sie durch die rekonstruierte Siedlung am Haddebyer Noor. Auf schmalen Bohlenwegen, zwischen lehmverputzten Flechtwandhäusern und auf der Landebrücke im Hafen kann man mit allen Sinnen in die Welt der Wikinger eintauchen. Hinter jeder Tür gibt es etwas Neues zu entdecken: Unterschiedliche Baukonstruktionen und die Einrichtung der Wohnbereiche und Werkstätten machen den Rundgang zu einem spannenden Ausflug in die Zeit vor 1000 Jahren.

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Familien, Jugendliche

Veranstalter

Landesmuseen SH

Treffpunkt

Kasse Wikinger Häuser Haithabu

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 122, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

60 min.

Kosten

3 €
zzgl. Eintritt

Unsere Highlights
Führung in Deutscher Gebärdensprache
Unsere Highlights
Sonntag 11.06.202315:00 Uhr
Jüdisches Museum
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Schalom & Moin! Hereinspaziert ins Jüdische Museum! Erleben Sie die Highlights unserer Ausstellung zur Geschichte und Gegenwart von Jüdinnen*Juden in Schleswig-Holstein. Tauchen Sie ein in über 400 Jahre jüdische Geschichte und eine vielfältige Gegenwart. Wir bieten Ihnen spannende historische Fakten, neue Einblicke und ungewohnte Perspektiven.

Sollten Sie zusätzlich am 18. Juni um 12.15 Uhr auch im Eisenkunstgussmuseum Büdelsdorf an unserer Führung in Deutscher Gebärdensprache teilnehmen, so entfällt dort der Eintrittspreis. 

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Jugendliche

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Bei diesem Überblicksrundgang in Begleitung eines*einer Gebärdensprachdolmetscher*in stellen wir Ihnen die Lieblingsstücke des Museums vor. Die Führung findet in deutscher Lautsprache statt und wird simultan in die Deutsche Gebärdensprache übersetzt.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4331 440 430, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

90 min.

Kosten

3 €
zzgl. Eintritt

Le rêve de mon grand-père, 2003
Führung
Rundgang: Samuel Fosso
Sonntag 11.06.202315:00 Uhr
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Samuel Fosso (1962 Kumba, CM – Bangui, CF; Paris, FR) zählt zu den renommiertesten zeitgenössischen Fotografen Afrikas. Mit seinen aufwendig gestalteten autofiktionalen Selbstporträts verbindet der Künstler Fotografie und Performance. Er schlüpft dabei in Rollen und leiht sich bekannte Identitäten aus. So verknüpft er autobiografische Themen und Selbstkonzeptionen mit politischen und historischen Perspektiven.  

 

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Astrid Bade

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

60 min.

Kosten

3 €
zzgl. Eintritt

Ausstellung

Samuel Fosso

Ausstellung "Christo und Jeanne-Claude. Paris. News York. Grenzenlos" auf Schloss Gottorf.
Führung
Digitale Führung: Christo und Jeanne-Claude
Erleben Sie unsere große Sonderausstellung live von zuhause.
Mittwoch 14.06.202318:00 Uhr
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Enthüllen Sie mit uns gemeinsam das außergewöhnliche Lebenswerk von  Christo und Jeanne-Claude. Neben Wegbereiter*innen, Christos Frühwerk und den international bekannten Verhüllungsprojekten, erhalten Sie einen Einblick in die Sonderausstellung  „Christo und Jeanne-Claude – Paris. New York. Grenzenlos.“ und die Arbeitsweise des Künstlerpaares. 

Besonders geeignet für:

Erwachsene, digitale Angebote

Moderation

Astrid Bade

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Unsere Online-Führung findet über die Videokonferenz-Plattform ZOOM statt. Bitte melden Sie sich zunächst über unseren Besucherservice für diese Veranstaltung an. Einen Tag vor der Veranstaltung erhalten Sie von uns eine E-Mail mit einem Zugangslink und allen weiteren technischen Informationen.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

60 min.

Kosten

5 €

The Liberated American Woman of the 1970s, aus der Serie „Tati”, 1997
Führung
Kuratorinnenführung
zu Samuel Fosso
Donnerstag 15.06.202315:00 Uhr
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Samuel Fosso (geb. 1962in  Kumba, CM, lebt in Bangui, CF, und Paris) zählt zu den wichtigsten zeitgenössischen Fotokünstlern Afrikas. Seit den 1970er-Jahren entwickelte er eine besondere Form des Selbstporträts, das auf dem Spiel mit Rollen, verschiedenen Identitäten und Vorbildern beruht. Die von ihm verkörperten, ganz unterschiedlichen Charaktere sind Größen der Politik oder auch des gesellschaftlichen Lebens – entsprechend politisch sind die Arbeiten. Ein zentrales Thema mehrerer Werkgruppen sind die vielschichtigen – von Postkolonialismus und Globalisierung geprägten – Beziehungen Afrikas zum Osten und zum Westen. Die große retrospektive Ausstellung ist eine Kooperation mit der Generali Foundation am Museum der Moderne Salzburg.

 

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Kuratorin Dr. Uta Kuhl

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

60 min.

Kosten

3 €
zzgl. Eintritt

Ausstellung

Samuel Fosso

Spannt die Bögen!
Zum Mitmachen
Spannt die Bögen!
Große und kleine Wikinger üben sich im Bogenschießen
17.06. - 18.06.202309:00 - 17:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

Mit Pfeil und Bogen konnte in der Wikingerzeit jedes Kind umgehen. Aber von wegen kinderleicht! Schnell wird klar, dass es nicht nur Kraft und Konzentration erfordert, den Pfeil ins Ziel zu lenken, sondern auch eine ordentliche Portion Geschicklichkeit. Thorleif Barkmann zeigt, wie es geht.

Besonders geeignet für:

Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Familien

Moderation

Thorleif Barkmann

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Kosten

kleiner Unkostenbeitrag für Material
zzgl. Eintritt

Mit Amboss, Hammer und Zange...
Handwerksvorführung
Mit Amboss, Hammer und Zange...
Gerätschaften aus dem Schmiedefeuer
17.06. - 18.06.202309:00 - 17:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

Der Schmied war in der Wikingerzeit ein hochangesehener Handwerker. In den Schmiedeessen von Haithabu entstanden vielfältige Gerätschaften für den täglichen Bedarf: Äxte, Gürtelschnallen, Hufeisen, Messer, Nägel, Scheren, Schlüssel, Steigbügel und vieles mehr. Die Schmiede von REGIN Vikingesmedelaug haben ihre Esse bei den Wikinger Häusern in Betrieb genommen und die Besucher können erleben, wie in der Glut des Schmiedefeuers wie vor 1000 Jahren Werkzeuge und andere Utensilien für den täglichen Gebrauch gefertigt werden. Auch wer seinen eigenen Bestand an Eisenwaren aufstocken möchte - hier bietet sich die Gelegenheit dazu!

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Familien, Jugendliche

Moderation

Helge Halvas Jensen

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Kosten

normaler Eintrittspreis, siehe Besuch

Landesmuseen Schleswig-Holstein
schliessen
Nach oben scrollen