Springe zum Hauptbereich
Alle Landesmuseen in Schleswig-HolsteinAlle Landesmuseen in SH
ab heute
heute
Filter
Art:
Museum:
 Rundgang: Wikingerdämmerung
Führung
Rundgang: Wikingerdämmerung
Donnerstag 07.08.202514:00 Uhr
Museum für Archäologie Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Bis zum 2. November 2025 zeigen die Landesmuseen gemeinsam mit dem Leibniz-Zentrum für Archäologie Mainz (LEIZA) auf der Museumsinsel eine inspirierende, einmalige und sensationelle Sonderausstellung zur späten Wikingerzeit. Was genau war diese Wikingerzeit und hat es sie tatsächlich gegeben? Welche politischen, wirtschaftlichen und religiösen Veränderungen sind mit ihrem Ende verbunden und wie wirkten diese auf die Menschen? Waren es derart gewaltige Umbrüche, dass von einer Zeitenwende gesprochen werden kann?

 

 

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Dirk Michael Reichenecker

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

4 €
zzgl. Eintritt

Klosterfest 2025
Highlight
Klosterfest 2025
08.08. - 10.08.202510:00 - 22:00 Uhr
Kloster Cismar

Vor der beeindruckenden Kulisse des historischen Benediktinerklosters präsentieren über 100 Kunsthandwerker*innen aus ganz Deutschland
und einigen Nachbarländern ihre kreativen Arbeiten.

KULINARIK, MUSIK & MEHR

Ein kulinarisches Angebot von deftig bis erlesen, von süß bis herzhaft lädt zusammen mit einem musikalischen Begleitprogramm zum Verweilen und Entspannen im Klosterpark ein. Zur besonderen Atmosphäre des Festes trägt in den Abendstunden zudem eine stilvolle Lichtinstallation bei.

Auf die Kinder wartet ein nostalgisches Karussell, Kinderschminken, ein Jongleur und die vielen Kunsthandwerker*innen, denen auch die Erwachsenen staunend über die Schulter schauen können.

PILGERGRÜTZE

Einen besonderen Leckerbissen serviert am Sonntag um 17 Uhr die Gruppe der Klosterjäger in Form der Pilgergrütze. Eine Delikatesse für alle Gäste, zubereitet nach einem historischen Rezept aus dem Mittelalter.

Weitere Informationen zum Programm finden Sie HIER...

Veranstalter

Förderkreis Kloster Cismar e.V.

Spezielle Hinweise

Der Eintritt zum Klosterfest ist frei. Die Erlöse der Veranstaltung werden für die Erhaltung des Klosters verwendet.

Parkplätze gibt es in fußläufiger Entfernung. Die Parkgebühr von 4,- Euro kommt der Jugendarbeit des Sportvereins SC Cismar zugute. Auch ist eine Anreise mit dem Grömitzer Sonnen-Shuttle möglich.

Mit Magd Meta ins Mittelalter
Zum Mitmachen
Mit Magd Meta ins Mittelalter
Freitag 08.08.202511:00 - 16:00 Uhr
Museum für Archäologie Schloss Gottorf

Wer heute das Schloss besucht, trifft vielleicht auf die forsche und resolute mittelalterliche Magd Meta, die viel zu erzählen hat, weil sie während der Besorungen für ihre Herrschaft in die Küchen und Kochtöpfe und über die Schultern der Händler und Handwerker zu schaut. Meta entführt dabei alle Gäste ganz spontan in das Alltagsleben vor fast 700 Jahren. 

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Familien

Moderation

Claudia Ziegeler

Veranstalter

Landesmuseen SH

Kosten

normaler Eintrittspreis, siehe Besuch

Bootswerkstatt für Kids
Ferienprogramm
Bootswerkstatt für Kids
Boote unter Segeln - Familienferienspaß
Freitag 08.08.202511:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Auch Wikingerkinder haben schon mit Spielzeugbooten gespielt. Während die großen Vorbilder an der Landebrücke lagen, haben die Kinder ihre eigenen Boote aus allem gebastelt, was ihre Umgebung hergab. Holzreste, Schnüre und bunte Stoffreste wurden zusammengezimmert und schon konnte das Boot zu Wasser gelassen werden. Bei diesem Familienferienspaß können Kinder und (Groß-)Eltern selbst zu Hammer und Säge greifen und ein eigenes Spielzeugboot gestalten.

Besonders geeignet für:

Kinder, Familien

Moderation

Sigrun Frank

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

Ab 8 Jahre

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 122, service@landesmuseen.sh

Dauer

120 min.

Kosten

8 €
zzgl. Eintritt

Immer noch im Trend?
Führung
Immer noch im Trend?
Möbel im Wandel der Zeit
Freitag 08.08.202514:00 Uhr
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

„Am Neste kann man sehen, was für ein Vogel darin wohnt.“ Erleben Sie auf einem Rundgang von der Gotik bis zum Biedermeier, welche Wandlungen das Thema Wohnen zwischen dem 14. und 19. Jahrhundert erfahren hat. Welche Arten von Möbeln gab es? Wie trugen sie zum Wohnkomfort bei? Was erfahren wir durch sie über deren ehemlige Besitzer*innen? Eine Reise duch den wohnlichen Zeitgeschmack.

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Annekathrin Dockhorn

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

4 €
zzgl. Eintritt

Bootswerkstatt für Kids
Ferienprogramm
Bootswerkstatt für Kids
Boote unter Segeln - Familienferienspaß
Freitag 08.08.202514:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Auch Wikingerkinder haben schon mit Spielzeugbooten gespielt. Während die großen Vorbilder an der Landebrücke lagen, haben die Kinder ihre eigenen Boote aus allem gebastelt, was ihre Umgebung hergab. Holzreste, Schnüre und bunte Stoffreste wurden zusammengezimmert und schon konnte das Boot zu Wasser gelassen werden. Bei diesem Familienferienspaß können Kinder und (Groß-)Eltern selbst zu Hammer und Säge greifen und ein eigenes Spielzeugboot gestalten.

Besonders geeignet für:

Kinder, Familien

Moderation

Sigrun Frank

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

Ab 8 Jahre

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 122, service@landesmuseen.sh

Dauer

120 min.

Kosten

8 €
zzgl. Eintritt

Pfeilschnell und zielsicher!
Zum Mitmachen
Pfeilschnell und zielsicher!
Pfeilebauen und Bogenschießen für kleine Wikinger - Aktion für Kinder mit ihren Eltern
09.08. - 10.08.202510:00 - 17:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

In der Wikingerzeit besaß fast jeder Pfeil und Bogen. Bei Johannes Lange können sich Kinder an diesem Wochenende mit Unterstützung ihrer Eltern selbst einen Pfeil bauen. Anschließend gibt es eine kleine Einführung ins Bogenschießen.

Besonders geeignet für:

Familien, Jugendliche, Kinder

Moderation

Johannes Lange

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Kosten

Materialgeld
zzgl. Eintritt

Spannt die Bögen!
Zum Mitmachen
Spannt die Bögen!
Große und kleine Wikinger üben sich im Bogenschießen
09.08. - 10.08.202510:00 - 17:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

Mit Pfeil und Bogen konnte in der Wikingerzeit jedes Kind umgehen. Aber von wegen kinderleicht! Schnell wird klar, dass es nicht nur Kraft und Konzentration erfordert, den Pfeil ins Ziel zu lenken, sondern auch eine ordentliche Portion Geschicklichkeit. Thorleif Barkmann zeigt, wie es geht.

Bitte haben Sie Verständnis, dass diese Veranstaltung nicht bei Regen stattfinden kann.

Besonders geeignet für:

Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Familien

Moderation

Thorleif Barkmann

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Kosten

kleiner Unkostenbeitrag
zzgl. Eintritt

Mann über Bord!
Vorführung
Mann über Bord!
Sicherheitstraining der Bootsgruppe
09.08. - 10.08.202511:00 - 16:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

2014 wurde unser Wikingerschiff Erik Styrimathr nach historischen Vorlagen und vor den Augen der Besucher*innen in Haithabu gebaut. Seitdem ist es als maritimer Museums-Bo(o)tschafter auf der Schlei und der Ostsee unterwegs. Um den Betrieb und die Unterhaltung kümmert sich die ehrenamtliche Bootsgruppe unter unserem Bootsbauer Kai Zausch. Ein fester Programmpunkt im Jahresplan der Gruppe sind Sicherheitstrainings. Unglücke wie im letzten Jahr, als der Nachbau eines Wikingerschiffs im Sturm vor der norwegischen Küste kenterte, unterstreichen die Notwendigkeit solcher Trainings. An diesem Wochenende können Sie unserer Mannschaft dabei zuschauen, wie sie auf dem Haddebyer Noor den Umgang mit gefährlichen Situationen übt. Dabei  geht es ums Ankern und ums Schleppen, den Einsatz von Treibankern in schwerer See, ums Kentertraining und das Verhalten bei "Mann über Bord".

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Familien, Jugendliche, Kinder

Moderation

Kai Zausch

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Kosten

normaler Eintrittspreis, siehe Besuch

 Rundgang: Wikingerdämmerung
Führung
Rundgang: Wikingerdämmerung
Samstag 09.08.202514:00 Uhr
Museum für Archäologie Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Bis zum 2. November 2025 zeigen die Landesmuseen gemeinsam mit dem Leibniz-Zentrum für Archäologie Mainz (LEIZA) auf der Museumsinsel eine inspirierende, einmalige und sensationelle Sonderausstellung zur späten Wikingerzeit. Was genau war diese Wikingerzeit und hat es sie tatsächlich gegeben? Welche politischen, wirtschaftlichen und religiösen Veränderungen sind mit ihrem Ende verbunden und wie wirkten diese auf die Menschen? Waren es derart gewaltige Umbrüche, dass von einer Zeitenwende gesprochen werden kann?

 

 

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Familien

Moderation

Eike Greta Tammling

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

4 €
zzgl. Eintritt

Landesmuseen Schleswig-Holstein
schliessen
Nach oben scrollen