Springe zum Hauptbereich
Alle Landesmuseen in Schleswig-HolsteinAlle Landesmuseen in SH
ab 26.03.2025
heute
Filter
Art:
Museum:
Rundgang: Anja Schindler
Führung
Rundgang: Anja Schindler
Donnerstag 24.04.202512:00 Uhr
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

2024 verwandelt die Konzeptkünstlerin Anja Schindler mit ihren Interventionen den Rundgang auf Schloss Gottorf. Die gesamte Dauerausstellung wird durchzogen von ihren Objekten und vielteiligen Arrangements in leuchtendem Cyanblau. Schindlers Arbeiten treten dabei in einen spannungsreichen Dialog mit den historischen Räumen und Kunstwerken. Sie laden ein zur Auseinandersetzung mit der barocken Glanzzeit des Gottorfer Hofes im 17. Jahrhundert.

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Meike Roos M.A.

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

4 €
zzgl. Eintritt

Ausstellung

Anja Schindler

Märchenhaft!
Ferienprogramm
Märchenhaft!
Geschichten im Schloss
Donnerstag 24.04.202513:00 Uhr
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Das Schloss steckt voller Geschichten und heute kommen sie ans Tageslicht. Mit der Erzählerin Susanne Elisabeth Schoppmeier geht es auf „Märchen-Entdecker-Tour: Von der Schlossküche über den Schlachterturm bis ins Schlafgemach der Königstochter.

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Familien, Kinder

Moderation

Susanne Schoppmeier

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

4 €
zzgl. Eintritt

 Rundgang: Wikingerdämmerung
Führung
Rundgang: Wikingerdämmerung
Donnerstag 24.04.202514:00 Uhr
Museum für Archäologie Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Bis zum 2. November 2025 zeigen die Landesmuseen gemeinsam mit dem Leibniz-Zentrum für Archäologie Mainz (LEIZA) auf der Museumsinsel eine inspirierende, einmalige und sensationelle Sonderausstellung zur späten Wikingerzeit. Was genau war diese Wikingerzeit und hat es sie tatsächlich gegeben? Welche politischen, wirtschaftlichen und religiösen Veränderungen sind mit ihrem Ende verbunden und wie wirkten diese auf die Menschen? Waren es derart gewaltige Umbrüche, dass von einer Zeitenwende gesprochen werden kann?

 

 

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Hartmut Hein

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

4 €
zzgl. Eintritt

Märchenhaft!
Ferienprogramm
Märchenhaft!
Geschichten im Schloss
Donnerstag 24.04.202515:00 Uhr
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Das Schloss steckt voller Geschichten und heute kommen sie ans Tageslicht. Mit der Erzählerin Susanne Elisabeth Schoppmeier geht es auf „Märchen-Entdecker-Tour: Von der Schlossküche über den Schlachterturm bis ins Schlafgemach der Königstochter.

Besonders geeignet für:

Familien, Erwachsene, Kinder

Moderation

Susanne Schoppmeier

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

4 €
zzgl. Eintritt

Licht.Gestalten
Führung
Licht.Gestalten
Das Freilichtmuseum neu erzählt
Donnerstag 24.04.202515:30 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Im Freilichtmuseum Molfsee gibt es seit diesem Frühjahr in ausgewählten Häusern ein neues Angebot: Mittels digitaler Projektionen werden Geschichten von fiktiven Persönlichkeiten erzählt. So lernen Sie neue Aspekte des ländlich geprägten Lebens in Schleswig-Holstein vom 16. bis zum 20. Jahrhundert kennen.

Bei dieser Führung werfen wir einen Blick auf das neue Angebot. Kommen Sie mit uns ins Gespräch über die Herausforderungen dieses komplexen Projektes, das mit digitalen Vermittlungstools neues Leben in alte Häuser bringt.

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Christina Sachs

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh

Dauer

90 min.

Kosten

6 €
zzgl. Eintritt

Vom Korn zum Brot
Leider bereits ausgebucht
Leider bereits ausgebucht
Ferienprogramm
Vom Korn zum Brot
Mahlen, kneten, backen - Familienferienspaß
Freitag 25.04.202511:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

Heute ist Brotbacktag in Haithabu. Das Herdfeuer ist entfacht und alle sind eingeladen mitzumachen. Mit der Steinmühle muss zunächst das Getreide zu Mehl gemahlen werden. Erst dann können die Fladen geformt und gebacken werden. Dazu gibt es Quark mit frisch gesammelten Kräutern. Mmh – zum warmen Brot einfach ein Genuss!

Besonders geeignet für:

Kinder, Familien

Moderation

Sigrun Frank

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

Ab 6 Jahre

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 122, service@landesmuseen.sh

Dauer

120 min.

Kosten

8 €
zzgl. Eintritt

zum Kalender hinzufügen
 Rundgang: Wikingerdämmerung
Leider bereits ausgebucht
Leider bereits ausgebucht
Führung
Rundgang: Wikingerdämmerung
Freitag 25.04.202511:30 Uhr
Museum für Archäologie Schloss Gottorf
FührungFührung

Bis zum 2. November 2025 zeigen die Landesmuseen gemeinsam mit dem Leibniz-Zentrum für Archäologie Mainz (LEIZA) auf der Museumsinsel eine inspirierende, einmalige und sensationelle Sonderausstellung zur späten Wikingerzeit. Was genau war diese Wikingerzeit und hat es sie tatsächlich gegeben? Welche politischen, wirtschaftlichen und religiösen Veränderungen sind mit ihrem Ende verbunden und wie wirkten diese auf die Menschen? Waren es derart gewaltige Umbrüche, dass von einer Zeitenwende gesprochen werden kann?

 

 

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Hartmut Hein

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

4 €
zzgl. Eintritt

zum Kalender hinzufügen
Von Drachen und anderen Fabelwesen
Ferienprogramm
Von Drachen und anderen Fabelwesen
Familienferienspaß
Freitag 25.04.202511:30 Uhr
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Im Schloss verstecken sich so einige Drachen und Fabeltiere. Beim Rundgang gilt es, sie zu finden. Die Kinder erfahren gemeinsam mit ihren (Groß-)Eltern, warum es diese Kreaturen gibt und welche Geschichten sich dahinter verbergen. Danach verzieren alle "drachige" Leinenbeutel.

Besonders geeignet für:

Kinder, Familien

Moderation

Lindsay Koch

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

6 bis 8 Jahre

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Dauer

120 min.

Kosten

8 €
zzgl. Eintritt

 Rundgang: Wikingerdämmerung
Führung
Rundgang: Wikingerdämmerung
Freitag 25.04.202514:00 Uhr
Museum für Archäologie Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Bis zum 2. November 2025 zeigen die Landesmuseen gemeinsam mit dem Leibniz-Zentrum für Archäologie Mainz (LEIZA) auf der Museumsinsel eine inspirierende, einmalige und sensationelle Sonderausstellung zur späten Wikingerzeit. Was genau war diese Wikingerzeit und hat es sie tatsächlich gegeben? Welche politischen, wirtschaftlichen und religiösen Veränderungen sind mit ihrem Ende verbunden und wie wirkten diese auf die Menschen? Waren es derart gewaltige Umbrüche, dass von einer Zeitenwende gesprochen werden kann?

 

 

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Hartmut Hein

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

4 €
zzgl. Eintritt

Alltagsleben in Haithabu
Vorführung
Alltagsleben in Haithabu
Haus- und Handwerk hautnah erleben
26.04. - 27.04.202510:00 - 17:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

Die Gruppe Heydenwall hat sich eine lebendige Geschichtsvermittlung auf die Fahnen geschrieben. Durch historisches Rollenspiel, bei dem größter Wert auf Authentizität gelegt wird, werden spannende Einblicke in Kampfeskunst, Handwerk und Alltag gegeben. Schauen Sie in die Häuser von Haithabu und tauchen Sie unmittelbar in die Welt vor 1000 Jahren ein. Blicken Sie den Handwerkern über die Schulter oder begleiten Sie die Männer und Frauen hinunter zur Landbrücke. Vielleicht läuft just in diesem Moment ein Handelsschiff ein....

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Familien, Jugendliche, Kinder

Moderation

Thomas Hanke

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Kosten

normaler Eintrittspreis, siehe Besuch

Landesmuseen Schleswig-Holstein
schliessen
Nach oben scrollen