Gå til hovedområdet
Alle regionale museer i Schleswig-HolsteinAlle regionale museer i SH
ab heute
heute
Filter
Art:
Museum:
Bei Anruf Kultur!
Führung
Bei Anruf Kultur!
Telefon-Führung zu "Staub und Konfetti!"
Onsdag 13.08.202518:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
FührungFührung

In Zusammenarbeit mit dem Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg e. V.  bieten die Landesmuseen eine Telefon-Führung an, die sich speziell an sehbeeinträchtige und blinde Menschen richtet.

Feiern Sie mit uns den 60. Museumsgeburtstag! Von den großen Meilensteinen des Museums über kleine Anekdoten des Arbeitsalltags – darüber möchten wir erzählen. Lassen Sie sich unterhalten und entdecken Sie „Molfsee“ auf eine ganz besondere Art und Weise.

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Renate Voß

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Die Veranstaltung richtet sich an sehbeeinträchtigte und blinde Menschen. Eine Anmeldung ist bis einen Tag vor der Führung bei Melanie Wölwer vom BSVH per Mail an buchung@beianrufkultur.de oder Telefon (040) 209 404 29 nötig. Danach erhalten die Teilnehmenden eine Festnetznummer und die Raumnummer für die Einwahl. Weitere Informationen unter: https://www.grauwert.info/news/bei-anruf-kultur-geschlossene-museen-am-telefon-erleben/

Dauer

60 min.

Eintritt frei

Salz - Weißes Gold der Wikinger
Handwerksvorführung
Salz - Weißes Gold der Wikinger
Dem Salzsieder über die Schulter geschaut
14.08. - 18.08.202510:00 - 17:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

Salz war in der Wikingerzeit eine Rarität und wurde zur Haltbarmachung von Lebensmitteln verwendet. Es gab den faden Gerichten den Geschmack. Der Salzsieder und Salzhändler "Hindrik de Sölter" bringt unterschiedliche Salze aus aller Herren Länder nach Haithabu. In seiner Siedepfanne über dem Feuer gewinnt er das kostbare Kristall vor Ihren Augen.

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Familien, Jugendliche, Kinder

Moderation

Hindrik de Sölter

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Kosten

normaler Eintrittspreis, siehe Besuch

Ist doch geritzt!
Zum Mitmachen
Ist doch geritzt!
Den Runen auf der Spur.
Torsdag 14.08.202511:00 - 15:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

Die Schriftzeichen der Wikingerzeit werden Runen genannt. In Haithabu findet man sie zum Beispiel auf den Runensteinen, die an gefallene Krieger erinnern, aber auch auf Knochen- und Holzstäbchen. Wer wissen will, was dahintersteckt, sollte unbedingt vorbeischauen. Mit Runen „schreibt“ man nicht, sie werden geritzt! Hier kann es ausprobiert und ein Runenarmband aus Leder zum Mitnehmen gestaltet werden.

 

Besonders geeignet für:

Kinder, Familien

Moderation

Dana Hinck

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

8 bis 12 Jahre

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Kosten

2 €
zzgl. Eintritt

 Rundgang: Wikingerdämmerung
Führung
Rundgang: Wikingerdämmerung
Torsdag 14.08.202511:30 Uhr
Museum für Archäologie Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Bis zum 2. November 2025 zeigen die Landesmuseen gemeinsam mit dem Leibniz-Zentrum für Archäologie Mainz (LEIZA) auf der Museumsinsel eine inspirierende, einmalige und sensationelle Sonderausstellung zur späten Wikingerzeit. Was genau war diese Wikingerzeit und hat es sie tatsächlich gegeben? Welche politischen, wirtschaftlichen und religiösen Veränderungen sind mit ihrem Ende verbunden und wie wirkten diese auf die Menschen? Waren es derart gewaltige Umbrüche, dass von einer Zeitenwende gesprochen werden kann?

 

 

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Annemarie Stänke

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

4 €
zzgl. Eintritt

Auf den Spuren der Germanen
Ferienprogramm
Auf den Spuren der Germanen
Torsdag 14.08.202511:30 Uhr
Museum für Archäologie Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Es geht auf Erkundungstour in die Eisenzeit – was aßen und tranken die Menschen vor 1800 Jahren? Wie wohnten und lebten sie? Was haben die geheimnisvollen Moorleichen damit zu tun? Außerdem werden Speere und Lanzen der Germanen getestet. Der Ferienspaß richtet sich ausschließlich an Kinder. Liebe Eltern und Großeltern, vielen Dank für Ihr Verständnis.

Besonders geeignet für:

Kinder

Moderation

Claudia Ziegler

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

Ab 10 Jahre

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Dauer

120 min.

Kosten

12 €

Brennnessel: Die Superpflanze!
Ferienprogramm
Brennnessel: Die Superpflanze!
Torsdag 14.08.202514:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Gemeinsam machen wir aus Brennnesseln feste und robuste Kordeln. Dieses Handwerk ist schon lange in Vergessenheit geraten, macht aber sehr viel Spaß bei der Verarbeitung und stellt die nicht ganz so beliebte Brennnessel in ein neues Licht!

Besonders geeignet für:

Familien, Kinder

Moderation

Susann Assenheimer, Reiner Bruder

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh

Dauer

120 min.

Kosten

normaler Eintrittspreis, siehe Besuch

 Rundgang: Wikingerdämmerung
Führung
Rundgang: Wikingerdämmerung
Torsdag 14.08.202514:00 Uhr
Museum für Archäologie Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Bis zum 2. November 2025 zeigen die Landesmuseen gemeinsam mit dem Leibniz-Zentrum für Archäologie Mainz (LEIZA) auf der Museumsinsel eine inspirierende, einmalige und sensationelle Sonderausstellung zur späten Wikingerzeit. Was genau war diese Wikingerzeit und hat es sie tatsächlich gegeben? Welche politischen, wirtschaftlichen und religiösen Veränderungen sind mit ihrem Ende verbunden und wie wirkten diese auf die Menschen? Waren es derart gewaltige Umbrüche, dass von einer Zeitenwende gesprochen werden kann?

 

 

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Annemarie Stänke

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

4 €
zzgl. Eintritt

In der Schildwerkstatt
Workshop/Kurs
In der Schildwerkstatt
Ein eigener Rundschild - selbst gebaut!
15.08. - 16.08.202510:00 - 17:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

Unter fachkundiger Anleitung bauen die Teilnehmenden Schritt für Schritt einen hölzernen Rundschild mit einem Durchmesser von 80 cm. Nach dem Schleifen der Schildfläche werden die Ränder mit Rindsleder versehen. Auf der Rückseite werden hölzerne Griffe angebracht, in die vorbereitete Öffnung in der Mitte wird ein handgeschmiedeter Buckel eingelassen. Und wer möchte, verpasst seinem Schild später zuhause die passende Bemalung. Während des Workshops werden umfassende Einblicke in wikingerzeitliche Handwerkstechniken vermittelt.

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Jugendliche

Moderation

Tobias Molz

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

An dem jeweils eintägigen Workshop können bis zu 5 Personen teilnehmen. Kosten: 190 € p.P. (inkl. Material und zzgl. Museumseintritt). Anmeldung unter: www.schildwerkstatt.de/Kurse. Bitte denken Sie daran, sich Verpflegung für den Tag mitzubringen.

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Kosten

190 € (inkl. Material)
zzgl. Eintritt

Von wegen kinderleicht!
Ferienprogramm
Von wegen kinderleicht!
Spielerische Zeitreise in die Vergangenheit - Familienferienspaß
Fredag 15.08.202511:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Dieser Ferienspaß entführt die Familien in die Welt der Kinder von Haithabu. Wie sah ihr Tag aus? Wie lebten sie, wie spielten sie? Beim Durchstreifen der Häuser werden diese und andere Fragen rund um das Familienleben auf engstem Raum geklärt. Beim anschließenden Spiel geht es richtig zur Sache. Wer rollt am schnellsten das Heringsfass zum Hafen und wer gewinnt den Wettlauf um Ruhm und Ehre? Wagemut, Geschicklichkeit und etwas Glück führen zum Ziel!

Besonders geeignet für:

Kinder, Familien

Moderation

Claudia Ziegeler

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

Ab 7 Jahre

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 122, service@landesmuseen.sh

Dauer

120 min.

Kosten

8 €
zzgl. Eintritt

Der Gottorfer Barockgarten
Führung
Der Gottorfer Barockgarten
Fredag 15.08.202514:00 Uhr
Gottorfer Globus | Barockgarten
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Der Gottorfer Neuwerkgarten war zur Zeit der Gottorfer Herzöge einer der berühmtesten Gärten Nordeuropas. Wie prachtvoll man um 1700 die heute eher schlichte, rekonstruierte Terrassenanlage nach italienischem Vorbild erlebte, ist Thema dieser Führung

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Uwe Ziewitz

Veranstalter

Landesmuseen SH

Treffpunkt

Direkt am Globushaus. Das Globushaus und der Barockgarten liegen nahe der Schlossinsel (etwa 800 Meter Fußweg) und sind leider nicht komplett barrierefrei. Es gibt dort keine Parkmöglichkeiten. Nutzen Sie die kostenfreien Stellplätze auf der Schlossinsel.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

4 €

Slesvig-Holstens statsmuseer
schliessen
Rul op