Gå til hovedområdet
Alle regionale museer i Schleswig-HolsteinAlle regionale museer i SH
ab heute
heute
Filter
Art:
Museum:
Wenn Steine wünschen helfen
Ferienprogramm
Wenn Steine wünschen helfen
Familienferienspaß
Onsdag 23.04.202514:00 Uhr
Museum für Archäologie Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Ein Ausflug in die Steinzeitsammlung verrät, welche wichtige Rolle Steine für unsere Vorfahren spielten. Ob Beile oder Klingen, viele Gegenstände wurden mit Geschick und manchmal sogar kunstvoll daraus angefertigt. Kunstvoll können auch in der heutigen Zeit Steine bearbeitet werden - wie bei diesem Kursus, wenn Kinder  und (Groß-)Eltern sich ihren Wunschstein gestalten. Mit Farbe und anderen Materialien wird er zum einzigartigen Kunstwerk. Und wer weiß, vielleicht hilft er ja wirklich beim Wünschen?!

Besonders geeignet für:

Kinder, Familien

Moderation

Lindsay Koch

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

Ab 7 Jahre

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Dauer

90 min.

Kosten

8 €
zzgl. Eintritt

Märchenhaft!
Ferienprogramm
Märchenhaft!
Geschichten im Schloss
Torsdag 24.04.202511:00 Uhr
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Das Schloss steckt voller Geschichten und heute kommen sie ans Tageslicht. Mit der Erzählerin Susanne Elisabeth Schoppmeier geht es auf „Märchen-Entdecker-Tour: Von der Schlossküche über den Schlachterturm bis ins Schlafgemach der Königstochter.

Besonders geeignet für:

Familien, Kinder

Moderation

Susanne Schoppmeier

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

4 €
zzgl. Eintritt

Pudern statt Waschen?
Ferienprogramm
Pudern statt Waschen?
Barocker Kosmetikkurs für die ganze Familie
Torsdag 24.04.202511:00 Uhr
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Baden und Waschen galt in der Zeit des Barock als gefährlich. Viel mehr puderte man sich und umhüllte sich mit Parfüm. Warum das so war, können die Kinder mit ihren (Groß-)Eltern an diesem Nachmittag erleben. Zum Schluss nehmen alle ihr eigenes, selbstgemachtes Stück Seife mit nach Hause.

Besonders geeignet für:

Kinder, Familien

Moderation

Astrid Bade

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

7 bis 10 Jahre

Zusätzlich benötigt

Bitte aus hygienischen Gründen ein weißes T-Shirt zum Unterziehen mitbringen. 

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Dauer

120 min.

Kosten

8 €
zzgl. Eintritt

Schnitzen, Schmirgeln, Bohren
Ferienprogramm
Schnitzen, Schmirgeln, Bohren
Dinge aus Holz: selbstgemacht - Familienferienspaß
Torsdag 24.04.202511:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Holz war in Haithabu ein allgegenwärtiger Werkstoff: Er wurde nicht nur als Baumaterial für Häuser, Stege und Schiffe genutzt – Holz war auch das Material, aus dem viele Alltagsgegenstände gefertigt wurden. Viele Dinge wurden von den Bewohner*innen selbst hergestellt, wie Löffel, Holzgeschirr und kleine Einrichtungsgegenstände.

Was alles aus Holz gefertigt wurde, erleben die Teilnehmenden bei einem Rundgang durch die Häuser. Aber dann werden selbst die Schnitzmesser gewetzt und los geht’s: Aus einer Astgabel entstehen kleine, nützliche Dinge für den Wikinger-Alltag! Wer kann es besser, Kinder oder (Groß-) Eltern?

Besonders geeignet für:

Kinder, Familien

Moderation

Dana Hinck

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

8 bis 12 Jahre

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 122, service@landesmuseen.sh

Dauer

120 min.

Kosten

8 €
zzgl. Eintritt

Rundgang: Anja Schindler
Führung
Rundgang: Anja Schindler
Torsdag 24.04.202512:00 Uhr
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

2024 verwandelt die Konzeptkünstlerin Anja Schindler mit ihren Interventionen den Rundgang auf Schloss Gottorf. Die gesamte Dauerausstellung wird durchzogen von ihren Objekten und vielteiligen Arrangements in leuchtendem Cyanblau. Schindlers Arbeiten treten dabei in einen spannungsreichen Dialog mit den historischen Räumen und Kunstwerken. Sie laden ein zur Auseinandersetzung mit der barocken Glanzzeit des Gottorfer Hofes im 17. Jahrhundert.

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Meike Roos M.A.

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

4 €
zzgl. Eintritt

Ausstellung

Anja Schindler

Märchenhaft!
Ferienprogramm
Märchenhaft!
Geschichten im Schloss
Torsdag 24.04.202513:00 Uhr
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Das Schloss steckt voller Geschichten und heute kommen sie ans Tageslicht. Mit der Erzählerin Susanne Elisabeth Schoppmeier geht es auf „Märchen-Entdecker-Tour: Von der Schlossküche über den Schlachterturm bis ins Schlafgemach der Königstochter.

Besonders geeignet für:

Familien, Kinder

Moderation

Susanne Schoppmeier

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

4 €
zzgl. Eintritt

Märchenhaft!
Ferienprogramm
Märchenhaft!
Geschichten im Schloss
Torsdag 24.04.202515:00 Uhr
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Das Schloss steckt voller Geschichten und heute kommen sie ans Tageslicht. Mit der Erzählerin Susanne Elisabeth Schoppmeier geht es auf „Märchen-Entdecker-Tour: Von der Schlossküche über den Schlachterturm bis ins Schlafgemach der Königstochter.

Besonders geeignet für:

Familien, Kinder

Moderation

Susanne Schoppmeier

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

4 €
zzgl. Eintritt

Licht.Gestalten
Führung
Licht.Gestalten
Das Freilichtmuseum neu erzählt
Torsdag 24.04.202515:30 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Im Freilichtmuseum Molfsee gibt es seit diesem Frühjahr in ausgewählten Häusern ein neues Angebot: Mittels digitaler Projektionen werden Geschichten von fiktiven Persönlichkeiten erzählt. So lernen Sie neue Aspekte des ländlich geprägten Lebens in Schleswig-Holstein vom 16. bis zum 20. Jahrhundert kennen.

Bei dieser Führung werfen wir einen Blick auf das neue Angebot. Kommen Sie mit uns ins Gespräch über die Herausforderungen dieses komplexen Projektes, das mit digitalen Vermittlungstools neues Leben in alte Häuser bringt.

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Christina Sachs

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh

Dauer

90 min.

Kosten

6 €
zzgl. Eintritt

Von Drachen und anderen Fabelwesen
Ferienprogramm
Von Drachen und anderen Fabelwesen
Familienferienspaß
Fredag 25.04.202511:00 Uhr
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Im Schloss verstecken sich so einige Drachen und Fabeltiere. Beim Rundgang gilt es, sie zu finden. Die Kinder erfahren gemeinsam mit ihren (Groß-)Eltern, warum es diese Kreaturen gibt und welche Geschichten sich dahinter verbergen. Danach verzieren alle "drachige" Leinenbeutel.

Besonders geeignet für:

Kinder, Familien

Moderation

Lindsay Koch

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

6 bis 8 Jahre

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Dauer

120 min.

Kosten

8 €
zzgl. Eintritt

Vom Korn zum Brot
Ferienprogramm
Vom Korn zum Brot
Mahlen, kneten, backen - Familienferienspaß
Fredag 25.04.202511:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Heute ist Brotbacktag in Haithabu. Das Herdfeuer ist entfacht und alle sind eingeladen mitzumachen. Mit der Steinmühle muss zunächst das Getreide zu Mehl gemahlen werden. Erst dann können die Fladen geformt und gebacken werden. Dazu gibt es Quark mit frisch gesammelten Kräutern. Mmh – zum warmen Brot einfach ein Genuss!

Besonders geeignet für:

Kinder, Familien

Moderation

Sigrun Frank

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

Ab 6 Jahre

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 122, service@landesmuseen.sh

Dauer

120 min.

Kosten

8 €
zzgl. Eintritt

Slesvig-Holstens statsmuseer
schliessen
Rul op