Jump to main area
All State Museums in Schleswig-HolsteinAll State Museums in SH
ab heute
heute
Filter
Art:
Museum:
Vom Steinzeitjäger zum Musketier
Ferienprogramm
Vom Steinzeitjäger zum Musketier
Neu: Ferienspaß für Erwachsene
Friday 01.08.202511:30 Uhr
Museum für Archäologie Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Jagen für die Ernährung! Kämpfen zur Verteidigung! Wie unterscheiden sich Jagd- und Kriegswaffen und wie haben sie sich in der Menschheitsgeschichte entwickelt? Was veränderte sich mit dem Aufkommen von Metallen? Im Anschluss an den gemeinsamen Rundgang können alle ausprobieren, wie man mit einem steinzeitlichen Langbogen schießt.... und trifft! Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Erwachsene. Liebe Kinder, für euch haben wir in den Ferien viele andere Programme vorbereitet.

 

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Claudia Ziegeler

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Dauer

120 min.

Kosten

8 €
zzgl. Eintritt

Meine Superhelden
Workshop/Kurs
Meine Superhelden
Comic-Kurs zur aktuellen Sonderausstellung
Friday 01.08.202514:00 Uhr
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

"Battle: Reloaded": Lady Gaga, Ninja Turtles, Beyoncé - diese und viele andere bekannte Figuren und Persönlichkeiten findet man auf dem 30 Meter langen und 1,20 Meter hohen Bilderpanorama der Künstlerin Margret Eicher. Für ihre "kulturelle Reportage", wie sie es nennt, mischt sie Narrative und Helden der Populärkultur aus Computerspielen, Filmen und Comics.

Nach dem Ausstellungsbesuch gibt es eine kurze Einführung über Comics und figürliches Zeichnen und wie man z.B. durch Verschieben der Proportionen den Charakter beeinflussen kann. Dann ist die eigene Kreativität gefragt. Egal ob Mensch, Tier oder eine Mischung aus beiden, schaffen wir uns unter fachkundiger Anleitung unsere eigenen Superhelden.

 

 

 

 

 

 

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Familien, Kinder

Moderation

Barbara Breen M.A.

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

10 bis 99 Jahre

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Dauer

120 min.

Kosten

8 €
zzgl. Eintritt

Für alles ist ein Kraut gewachsen
Ferienprogramm
Für alles ist ein Kraut gewachsen
Auf der Suche nach Kräutern für den Wikingerhaushalt - Familienferienspaß
Friday 01.08.202514:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Pflanzen und Kräuter wurden im Alltag der Wikinger vielfältig verwendet. Früchte, Wurzeln, Stängel und Blätter landeten nicht nur im Kochtopf. Mit ihnen wurden auch Speisen gewürzt, Stoffe gefärbt oder sie dienten als Medizin. Sogar als Pflaster taugten sie. Was alles aus Kräutern hergestellt werden kann, probieren die Kinder hierbei gemeinsam mit ihren (Groß-)Eltern aus.

Besonders geeignet für:

Kinder, Familien

Moderation

Dana Hinck

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

Ab 8 Jahre

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 122, service@landesmuseen.sh

Dauer

120 min.

Kosten

8 €
zzgl. Eintritt

Schnitzwerkstatt für kleine Wikinger
Zum Mitmachen
Schnitzwerkstatt für kleine Wikinger
Messer und Schwerter aus Holz
02.08. - 03.08.202510:00 - 17:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

Reiche und mächtige Wikinger waren schon von weitem an ihren großen und prächtigen Schwertern erkennbar. Und ohne sein Messer ging kein Wikinger aus dem Haus. Aber auch Wikingerkinder trugen schon Schwerter - aus Holz. Wer es also den Kindern vor über 1000 Jahren nachmachen will, der kommt an diesem Wochenende nach Haithabu. Axel Gieger von der Wikingergruppe Opinn Skjold ist vor Ort und freut sich über zahlreiche "Schwertschnitzer". 

Besonders geeignet für:

Familien, Jugendliche, Kinder

Moderation

Axel Gieger

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Kosten

Materialgeld
zzgl. Eintritt

Aus dünnem Holz!
Handwerksvorführung
Aus dünnem Holz!
Spanschachteln - Vorratsbehälter der Wikingerzeit
02.08. - 10.08.202510:00 - 17:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

In Haithabu wurden unterschiedliche Formen von Spanschachteln nachgewiesen. Hannes Hirsch zeigt Ihnen, wie der Span gebogen und mit Birkenwurzeln vernäht wird. Schauen Sie ihm bei seiner Arbeit über die Schulter und bestaunen Sie die kunstvollen Behältnisse aus Holz zur Aufbewahrung von Vorräten oder Krimskrams aller Art. An seinem Stand hält er ein kleines, aber feines Sortiment dieser besonderen Dosen zum Verkauf bereit - ein wunderbares Andenken an einen schönen Tag in Haithabu. 

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Familien, Jugendliche, Kinder

Moderation

Hannes Hirsch

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Kosten

normaler Eintrittspreis, siehe Besuch

Schätze aus Bernstein
Zum Mitmachen
Schätze aus Bernstein
Wir fertigen Schmuckanhänger und Spielsteine
02.08. - 03.08.202510:00 - 17:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

Schmuck und Spielsteine aus Bernstein waren schon zur Zeit der Wikinger sehr beliebt. Der in Haithabu verarbeitete Bernstein kam überwiegend von den Stränden der Ostsee. Fast in jedem Haushalt wurde Bernstein mit einfachen Werkzeugen verarbeitet; aber auch spezialisierte Handwerker schufen daraus wahre Schätze. An diesem Wochenende können große und kleine Wikinger selbst Hand anlegen: Aus Bernstein, dem "Gold der Ostsee", werden durch fleißiges Schleifen und Polieren kleine Schmuckanhänger und Spielfiguren angefertigt. Dieter Graesch zeigt, wie es geht. Am Ende kann jeder seinen eigenen Schatz mit nach Hause nehmen.

Besonders geeignet für:

Familien, Jugendliche, Kinder

Moderation

Dieter Graesch

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Kosten

Materialkosten
zzgl. Eintritt

Blomentüddel-Club
Zum Mitmachen
Blomentüddel-Club
Werde Teil einer internationalen Kunstausstellung
Saturday 02.08.202514:00 - 16:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Im Sommer 2026 werden die Landesmuseen auf der Schleswiger Museumsinsel, im benachbarten Gottorfer Globushaus, im Freilichtmuseum Molfsee bei Kiel und im Jüdischen Museum in Rendsburg Werke der britischen Künstlerin Rebecca Louise Law (*1980) zeigen: imposante Installationen aus getrockneten Blumen.

Eigens für diese Schau haben wir hier im Freilichtmuseum in enger Abstimmung mit der Künstlerin Hafer angebaut, geerntet und getrocknet. Gemeinsam wollen wir nun bis 2026 die Halme für die Installation vorbereiten und damit den Grundstein für ein ganz besonderes Kunstwerk legen. Sind Sie dabei?

Wir treffen uns in lockerer Runde bei Snacks und Getränken und fädeln Haferhalme auf Draht – so entsteht nach und nach ein Kunstwerk. Im Mittelpunkt steht aber ganz klar auch immer die Gemeinschaft, das gute Gespräch und natürlich der Spaß.

Weitere Informationen zum Projekt gibt’s HIER...

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh

Eintritt frei

Drei Generationen unter einem Dach
Vorführung
Drei Generationen unter einem Dach
Familienleben im frühmittelalterlichen Haithabu
03.08. - 10.08.202510:00 - 17:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

Die Wikingerfamilie Erichsen hat ihr Domizil mit Kind und Kegel in den Wikingerhäusern aufgeschlagen und gibt Einblicke in den Alltag einer Familie vor 1000 Jahren. Wie gestaltete sich das enge Zusammenleben dreier Generationen unter einem Dach? Wie sah ein typischer Tagesablauf aus oder wie muss man sich den Alltag der Kinder vorstellen? Neben den täglichen Hausarbeiten werden Einblicke in Brettchenweberei und Nadelbindung geboten. Vor dem Holzhandwerkerhaus kann man Reinhard Erichsen dabei zusehen, wie er Pfeil und Bogen, aber auch Gegenstände des täglichen Bedarfs wie Truhen, Mollen und Löffel fertigt.

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Familien, Jugendliche, Kinder

Moderation

Familie Erichsen

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Kosten

normaler Eintrittspreis, siehe Besuch

Der Gottorfer Barockgarten
Führung
Der Gottorfer Barockgarten
Sunday 03.08.202511:00 Uhr
Gottorfer Globus | Barockgarten
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Der Gottorfer Neuwerkgarten war zur Zeit der Gottorfer Herzöge einer der berühmtesten Gärten Nordeuropas. Wie prachtvoll man um 1700 die heute eher schlichte, rekonstruierte Terrassenanlage nach italienischem Vorbild erlebte, ist Thema dieser Führung

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Lindsay Koch

Veranstalter

Landesmuseen SH

Treffpunkt

Direkt am Globushaus. Das Globushaus und der Barockgarten liegen nahe der Schlossinsel (etwa 800 Meter Fußweg) und sind leider nicht komplett barrierefrei. Es gibt dort keine Parkmöglichkeiten. Nutzen Sie die kostenfreien Stellplätze auf der Schlossinsel.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

4 €
zzgl. Eintritt

 Rundgang: Wikingerdämmerung
Führung
Rundgang: Wikingerdämmerung
Sunday 03.08.202514:00 Uhr
Museum für Archäologie Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Bis zum 2. November 2025 zeigen die Landesmuseen gemeinsam mit dem Leibniz-Zentrum für Archäologie Mainz (LEIZA) auf der Museumsinsel eine inspirierende, einmalige und sensationelle Sonderausstellung zur späten Wikingerzeit. Was genau war diese Wikingerzeit und hat es sie tatsächlich gegeben? Welche politischen, wirtschaftlichen und religiösen Veränderungen sind mit ihrem Ende verbunden und wie wirkten diese auf die Menschen? Waren es derart gewaltige Umbrüche, dass von einer Zeitenwende gesprochen werden kann?

 

 

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Familien

Moderation

Eike Greta Tammling

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

4 €
zzgl. Eintritt

Schleswig-Holstein State Museums
schliessen
Scroll up