Jump to main area
All State Museums in Schleswig-HolsteinAll State Museums in SH
ab heute
heute
Filter
Art:
Museum:
Das menschliche Gesicht
Workshop/Kurs
Das menschliche Gesicht
Kunstkursus an 10 Nachmittagen
Thursday 16.01.202514:30 Uhr
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Das menschliche Gesicht – wohl das spannendste Thema in der Kunst – gilt als schwierig. Aber: es gibt viele Wege zum Erfolg und es macht Spaß, sie zu erproben. In den Sammlungen und Sonderausstellungen des Museums finden wir Anregungen aus allen Epochen.

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Heide Klencke

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Bei diesem Angebot handelt es sich um einen zehntägigen Workshop, der vom 16.01. bis 20.03. jeweils donnerstags von 14.30 bis 17 Uhr stattfindet. Die Termine sind nicht einzeln buchbar.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Kosten

146 € (zzgl. 10 € Material)
zzgl. Eintritt

Winter in Haithabu
Workshop/Kurs
Winter in Haithabu
Museumsangebot für Familien
Saturday 18.01.202511:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Im Winter zogen sich die Menschen von Haithabu an ihre warmen Feuerstellen zurück, erzählten, was sie im Sommer erlebt hatten und stellten Handelswaren für das kommende Jahr her. Diese Museumsaktion steht für Kinder und ihre (Groß-Eltern) ganz in dieser Tradition. Nachdem die Ausstellung erkundet wurde, werden Geschichten erzählt und man wird selbst handwerklich tätig: Es werden die Runen entschlüsselt und damit ein Lederarmband verziert.

Besonders geeignet für:

Kinder, Familien

Moderation

Dana Hinck

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

Ab 6 Jahre

Treffpunkt

Ausstellungshaus

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 122, service@landesmuseen.sh

Dauer

180 min.

Kosten

12 €
zzgl. Eintritt

Rundgang: Willumsen
Führung
Rundgang: Willumsen
Saturday 18.01.202514:00 Uhr
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Erstmals widmet sich eine große Ausstellung in Deutschland dem dänischen Multitalent Jens Ferdinand Willumsen (1863-1958). Es gilt einen außergewöhnlichen Künstler zu entdecken, der in Skandinavien als prägender Vertreter der Moderne gefeiert wird, hierzulande aber in Vergessenheit geriet. Diese Ausstellung mit 100 Werken hat das Ziel, Willumsen auch außerhalb Skandinaviens sichtbar zu machen.

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Marianne Rojek

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

4 €
zzgl. Eintritt

Ausstellung

Willumsen

Mit Annemarie von Possen ins Biedermeier
Führung
Mit Annemarie von Possen ins Biedermeier
Sunday 19.01.202511:00 Uhr
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Wir schreiben das Jahr 1846. Annemarie von Possen ist gutbürgerlich verheiratet und lebt in der Zeit des Biedermeier. Zu Beginn erzählt sie in der Ausstellung des Klassizismus über politische Begebenheiten, wichtige Persönlichkeiten und Besonderheiten aus der Zeit ihrer Großmutter. Im Fokus stehen hierbei die Gottorfer Herzogtümer. Aufgrund der politischen Entwicklungen nach der französischen Revolution und nach Napoleon verändern sich die Menschen. Sie ziehen sich zurück in ihr privates Idyll. Annemarie von Possen möchte die Gäste zu sich einladen, zeigt was eine gemütliche Stube ist und welche Dinge diese neue Zeit zum Biedermeier machte.

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Familien

Moderation

Astrid Bade

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

4 €
zzgl. Eintritt

Winter in Haithabu
Workshop/Kurs
Winter in Haithabu
Neu: Museumsangebot für Erwachsene
Sunday 19.01.202511:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Im Winter zogen sich die Menschen von Haithabu an ihre warmen Feuerstellen zurück, erzählten, was sie im Sommer erlebt hatten und stellten Handelswaren für das kommende Jahr her. Diese neue Museumsaktion für Erwachsene steht ganz in dieser Tradition. Nach dem Museumsrundgang wird es handwerkich: Es werden die Runen entschlüsselt und damit ein Lederarmband verziert.

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Dana Hinck

Veranstalter

Landesmuseen SH

Treffpunkt

Ausstellungshaus

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 122, service@landesmuseen.sh

Dauer

180 min.

Kosten

12 €
zzgl. Eintritt

Ein Jahr100
Führung
Ein Jahr100
Highlights der Ausstellung
Sunday 19.01.202514:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Wo die Erzählung im Gelände mit den historischen Gebäuden endet, da knüpft die neue Dauerausstellung „Ein Jahr100“ an. Objekte wie die olympische Fackel stehen für herausragende Momente oder Ereignisse, aber auch so alltägliche und banale Objekte wie ein Melkschemel erzählen potpourri-artig vom Leben der letzten 100 Jahre in Schleswig-Holstein.

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Werner Klein

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

4 €
zzgl. Eintritt

Rundgang: Willumsen
Führung
Rundgang: Willumsen
Kuratorenführung
Tuesday 21.01.202514:00 Uhr
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Erstmals widmet sich eine große Ausstellung in Deutschland dem dänischen Multitalent Jens Ferdinand Willumsen (1863-1958). Es gilt einen außergewöhnlichen Künstler zu entdecken, der in Skandinavien als prägender Vertreter der Moderne gefeiert wird, hierzulande aber in Vergessenheit geriet. Willumsen ist einer der ersten modernen Künstler Dänemarks, der in seinem Werk eine neue Verknüpfung von Malerei, Skulptur und angewandter Kunst umsetzt. In großen Werkfolgen widmet er sich in den 1920er und 30er Jahren dem weiblichen Rollenporträt, farbintensiven Ansichten Roms und Venedigs sowie ausdrucksstarken Bildern der Alpenwelt. Auch Selbstbildnisse mit zum Teil rätselhafter Bedeutung durchziehen immer wieder das Schaffen. Diese Ausstellung mit 100 Werken hat das Ziel, Willumsen auch außerhalb Skandinaviens sichtbar zu machen.

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Kurator Dr. Ingo Borges

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

4 €
zzgl. Eintritt

Ausstellung

Willumsen

Wir machen Euch Feuer!
Zum Mitmachen
Wir machen Euch Feuer!
Thursday 23.01.202514:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee

Am knisternden Herd sitzen, ein warmes Getränk genießen und einen kleinen Schnack halten: Das bietet sich in der dunklen Jahreszeit an. Unsere Museumskollegen Nils Kagel (Historische Gebäude, Gärten- und Landschaft) und Guntram Turkowski (Sammlung) nehmen sich für Euch Zeit und beantworten gerne alle denkbaren Fragen rund um das Freilichtmuseum. Ihr findet uns im vorderen Teil des Museumsgeländes, dort wo es qualmt. Schaut gerne vorbei!

Besonders geeignet für:

Familien, Erwachsene

Moderation

Guntram Turkowski, Nils Kagel

Veranstalter

Landesmuseen SH

Treffpunkt

Freigelände, Kate aus Großmeinsdorf

Dauer

120 min.

Kosten

normaler Eintrittspreis, siehe Besuch

Uns geht ein Licht auf
Leider bereits ausgebucht
Leider bereits ausgebucht
Highlight
Uns geht ein Licht auf
Laternenführung für Familien
Friday 24.01.202516:30 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

Haithabu liegt in der Dämmerung! Nur die Umrisse des mächtigen Stadtwalls und der strohgedeckten Häuser sind zu erahnen. Mit unseren Laternen machen wir uns auf den Weg und erkunden den stillen Ort. Alles scheint verlassen. Aber halt! Ein Haus ist nicht verschlossen – hier sind wir willkommen. Im Schein unserer Laternen machen wir es uns auf den Fellen und Decken gemütlich. Bei einer kleinen Stärkung mit Saft und Brot tauchen wir in das Leben vor 1000 Jahren in einem Wikingerhaus ein und lauschen den Geschichten aus dieser Zeit… und dann geht es auch wieder hinaus in die Nacht und zurück in die Jetztzeit!

Die Laternen werden gestellt.

Besonders geeignet für:

Kinder

Moderation

Dr. Kirsten Jensen-Huß, Tanja Bethge

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Der Treffpunkt ist der Parkplatz am Nordtor in Busdorf. Hier ist das Parken nur für angemeldete Teilnehmer möglich. Die Veranstaltung selbst findet bei den Wikinger Häusern Haithabu statt. Bitte berücksichtigen Sie, dass der Rückweg zum Parkplatz (ca. 400m) in der Dunkelheit erfolgt. Sorgen Sie für warme, angemessene Kleidung.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 122, service@landesmuseen.sh

Dauer

90 min.

Kosten

6 €

zum Kalender hinzufügen
Adam Olearius
Führung
Adam Olearius
Hofgelehrter entführt in barocke Pracht und Dramatik
Sunday 26.01.202511:00 Uhr
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

1639 wird der berühmte Gelehrte Adam Olearius von Herzog Friedrich III. zum Hofmathematiker ernannt und 1654 weit über die Grenzen bekannt, als er den Gottorfer Globus konstruiert. Während des Rundganges präsentiert Olearius die schönsten Räume der Residenz, plaudert über die barocke Blütezeit Gottorfs, über die Herzöge, denen er diente und berichtet von seinen dramatischen Erlebnissen, die ihm unter anderem auf seiner persianischen Reise widerfuhren.

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Hartmut Hein

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Dauer

90 min.

Kosten

6 €
zzgl. Eintritt

Schleswig-Holstein State Museums
schliessen
Scroll up