Springe zum Hauptbereich
Alle Landesmuseen in Schleswig-HolsteinAlle Landesmuseen in SH
ab heute
heute
Filter
Veranstaltung:
Zielgruppe:
Museum:
Häschenschule
Ferienprogramm
Häschenschule
Hier gibt es was auf die "Löffel"
Samstag 01.04.202311:00 Uhr
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Das Osterfest naht und so ist es an der Zeit, dass sich alle Langohren wieder in der Häschenschule treffen. Hier lernen sie gemeinsam mit ihrer Familie, wie man sich richtig vor Förstern und Füchsen versteckt, wie viel Spaß kunterbunte Farben machen und wie man schnell Haken schlagen kann, damit beim Verstecken der Ostereier alles glatt geht.
Liebe kleine Langohren, bitte bringt eure Eltern oder Großeltern mit!

Besonders geeignet für:

Kinder, Familien

Moderation

Claudia Ziegeler

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

4 bis 8 Jahre

Spezielle Hinweise

All unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

120 min.

Kosten

6 €
zzgl. Eintritt

Häschenschule
Ferienprogramm
Häschenschule
Hier gibt es was auf die "Löffel"
Sonntag 02.04.202311:00 Uhr
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Das Osterfest naht und so ist es an der Zeit, dass sich alle Langohren wieder in der Häschenschule treffen. Hier lernen sie gemeinsam mit ihrer Familie, wie man sich richtig vor Förstern und Füchsen versteckt, wie viel Spaß kunterbunte Farben machen und wie man schnell Haken schlagen kann, damit beim Verstecken der Ostereier alles glatt geht.


Liebe kleine Langohren, bitte bringt eure Eltern oder Großeltern mit!

Besonders geeignet für:

Kinder, Familien

Moderation

Astrid Bade

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

4 bis 8 Jahre

Spezielle Hinweise

All unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

120 min.

Kosten

6 €
zzgl. Eintritt

Ostern
Ferienprogramm
Osterhasen aus Heu und Stroh
Donnerstag 06.04.202310:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Was ist eigentlich Stroh, was Heu? Und wofür werden sie bis heute verwendet? Eine Antwort auf diese Fragen bekommen die Kinder vor Ort - am Feldrand, in den Häusern, bei den Tieren. Dann geht es ans Basteln und aus Stroh und Heu entsteht ein Osterhäschen.

(Der Ferienspaß richtet sich ausschließlich an Kinder. Liebe Eltern und Großeltern, vielen Dank für Ihr Verständnis.)

 

Besonders geeignet für:

Kinder

Moderation

Dagmar von Karmainsky

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

Ab 7 Jahre

Spezielle Hinweise

Unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

120 min.

Kosten

9 €

Häschenschule
Ferienprogramm
Häschenschule
Hier gibt es was auf die "Löffel"!
Donnerstag 06.04.202311:00 Uhr
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Das Osterfest naht und so ist es an der Zeit, dass sich alle Langohren wieder in der Häschenschule treffen. Hier lernen sie  gemeinsam mit ihrer Familie, wie man sich richtig vor Förstern und Füchsen versteckt, wie viel Spaß kunterbunte Farben machen und wie man schnell Haken schlagen kann, damit beim Verstecken der Ostereier alles glatt geht.


Liebe kleine Langohren, bitte bringt eure Eltern oder Großeltern mit!

Besonders geeignet für:

Kinder, Familien

Moderation

Claudia Ziegeler

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

4 bis 8 Jahre

Spezielle Hinweise

All unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

120 min.

Kosten

6 €
zzgl. Eintritt

Ostereiermalerei
Ferienprogramm
Ostereiermalerei
Samstag 08.04.202310:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Zu Ostern gehören bunte Eier – und die wollen wir an diesem Nachmittag machen. Mit den entstandenen Kunstwerken könnt ihr dann Ostertisch oder Osterstrauß zuhause schmücken. Wer hat, kann gerne ausgeblasene Eier mitbringen.

Besonders geeignet für:

Kinder

Moderation

Annegret Jonescheit

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

Ab 7 Jahre

Spezielle Hinweise

Unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

120 min.

Kosten

9 €

Auf ein Tänzchen
Ferienprogramm
Auf ein Tänzchen
Im Tanzschritt durchs Barock
Dienstag 11.04.202311:00 Uhr
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Gekleidet in Gewänder des 17. Jahrhunderts durchqueren die Kinder die barocken Gemächer des Schlosses und erfahren dabei vieles darüber, wie man damals bei Hofe lebte. Zum Abschluss tanzen alle im Hirschsaal ein barockes Menuett.

(Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Kinder. Liebe Eltern und Großeltern, vielen Dank für Ihr Verständnis.)

Besonders geeignet für:

Kinder

Moderation

Astrid Bade

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

7 bis 12 Jahre

Spezielle Hinweise

All unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

120 min.

Kosten

9 €

Ein Junge lernt das Bogenschießen.
Ferienprogramm
Mit Pfeil und Bogen
Wir üben uns im Bogenschießen
Dienstag 11.04.202311:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Mit Pfeil und Bogen konnte in der Wikingerzeit jedes Kind umgehen. Aber von wegen kinderleicht! Bevor wir uns selbst im Schießen mit Pfeil und Bogen üben, werden die wichtigsten Fragen rund um diese alte Jagdtechnik geklärt: Aus welchem Holz bestanden die Bögen und wie bauten die Wikinger sie? Wie wurden die Pfeile hergestellt und warum gab es unterschiedliche Pfeilspitzen? Welche Tiere wurden gejagt? Und dann wird es ernst: Wie wird der Bogen gehalten, die Sehne gespannt und gezielt? Spätestens jetzt wird klar, dass hier nicht nur Kraft und Konzentration gefordert sind, sondern auch eine ordentliche Portion Geschicklichkeit, um den Pfeil ins Ziel zu lenken. Wer trifft besser, Kinder oder (Groß-)Eltern?!

Besonders geeignet für:

Kinder, Familien

Moderation

Claudia Ziegeler

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

8 bis 12 Jahre

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 122, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

120 min.

Kosten

6 €
zzgl. Eintritt

Kinder lernen das Filzen
Ferienprogramm
Weben mit allerlei Fundstücken
Familienferienspaß
Mittwoch 12.04.202310:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Weben ist eine uralte Technik - und Dinge aus Stoff findet man in jedem Haus im Museum. Doch wozu wurden gewebte Stoffe benötigt? Die Kinder und ihre (Groß-)Eltern bekommen nicht nur Antworten auf diese Frage, sie schaffen auf selbst gebauten Webrahmen kleine Bilder, in die eigens dafür gesammelte Naturmaterialien eingefügt werden. Gerne dürfen auch Knöpfe und Perlen mitgebracht werden.

 

Besonders geeignet für:

Kinder, Familien

Moderation

Annegret Jonescheit

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

6 bis 12 Jahre

Spezielle Hinweise

Unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

120 min.

Kosten

6 €
zzgl. Eintritt

Das packen wir!
Ferienprogramm
Das packen wir!
Familienferienspaß
Mittwoch 12.04.202313:00 Uhr
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Kinder erkunden zusammen mit ihren Eltern und/oder Großeltern die Kunst in der aktuellen Sonderausstellung „Christo und Jeanne-Claude. Paris. New York. Grenzenlos.“

Gemeinsam wird anschließend auf eine ganz besondere künstlerische Art und Weise selbst geknotet oder verpackt.

Besonders geeignet für:

Kinder, Familien

Moderation

Astrid Bade

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

7 bis 12 Jahre

Spezielle Hinweise

All unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

120 min.

Kosten

6 €
zzgl. Eintritt

Fadenwerkstatt
Ferienprogramm
Fadenwerkstatt
Bunte Bänder entstehen
Donnerstag 13.04.202310:00 Uhr
Freilichtmuseum Molfsee
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Wolle, Fäden, Schnüre, das waren wichtige Utensilien im Alltag früherer Zeiten. Wozu all diese Dinge gebraucht wurden und wie eine fast vergessene Handarbeit funktioniert, können die Kinder in der Fadenwerkstatt ausprobieren. Dabei erfordert es einiges Geschick, bis bunte Schnüre oder Freundschaftsbänder entstehen.

(Der Ferienspaß richtet sich ausschließlich an Kinder. Liebe Eltern und Großeltern, vielen Dank für Ihr Verständnis.)

 

Besonders geeignet für:

Kinder

Moderation

Annegret Jonescheit

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

Ab 7 Jahre

Spezielle Hinweise

Unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 431 65966 22, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

120 min.

Kosten

9 €

Landesmuseen Schleswig-Holstein
schliessen
Nach oben scrollen